15. Küchencentrum-Holtmann-Cup des SC Rinteln
Der SC Rinteln mit Julian Bedey (links) trifft in der Gruppenphase des 15. Küchencentrum-Holtmann-Cups auf den SV Engern mit Nico Luther.
Hallenfußball. Am kommenden Sonntag, 12. Januar, ist der SC Rinteln Gastgeber für das Sparkassen-Hallenmasters-Qualifikationsturnier um den 15. Küchencentrum-Holtmann-Cup. Zehn Mannschaften spielen um den Turniersieg. Bei einer Wertigkeit von 26 erhält der Gewinner 10,4 Masterspunkte. Die Teams auf den Plätzen zwei bis vier bekommen noch 7,8, 5,2 und 2,6 Punkte. Die Gruppenphase beginnt am Sonntag ab 12 Uhr in der Rintelner Kreissporthalle. Die K.-o.-Spiele werden ab 17:08 Uhr angepfiffen. Titelverteidiger ist der SC Rinteln.
In der Gruppe A stehen sich der Turnierfavorit VfL Bückeburg, SC Deckbergen-Schaumburg, TSV Steinbergen, TSV Eintracht Exten und SC Rinteln II gegenüber. Die Auftritte des TSV Steinbergen ähnelten in dieser Hallensaison den Gesichtern von Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Gute Spiele wechseln sich mit ganz schwachen Vorstellungen innerhalb eines Turniers ab. „Mal sehen, was meine Jungs diesmal so anbieten“, lässt sich Trainer Dean Rusch überraschen. Beim SC Deckbergen-Schaumburg ist der Ehrgeiz riesengroß, ein begehrtes Ticket für die Sparkassen-Hallenmasters-Endrunde zu lösen. „Wir wollen in die Punkteränge. Das ist unser Wunsch, aber kein Muss. Wir brauchen einen Sahne-Tag, um punkten zu können“, erklärt Trainer Wilhelm Sieker.
In der Gruppe B treffen der SC Rinteln, SC Schwalbe Möllenbeck, SV Engern, TuSpo Bad Münder und SG von 1874 Hannover II aufeinander. Der eingeladene VfR Evesen II sagte seine Teilnahme kurzfristig ab, da der Kreisligist auch beim Hallenturnier der SG Liekwegen/Sülbeck/Südhorsten gemeldet hatte. Und laut Regularien darf ein Verein an einem Tag nur bei einem Hallenturnier mitspielen.
Heiko Ruhe, der Sportliche Leiter des SC Rinteln, war darauf vorbereitet und zauberte die SG von 1874 Hannover II aus dem Hut. Die SG spielt ebenfalls in der Kreisliga, deshalb ändert sich nichts an der Wertigkeit des Turniers. Der Kontakt kam über die Trainerikone Helmut Wirausky zustande. „Der Enkel unseres langjährigen Trainers spielt dort. Enno und sein Team hatten Lust und Zeit und füllen nun die entstandene Lücke“, freut sich Ruhe über die Zusage. Das sei mal ein Farbtupfer zu den anderen Mannschaften.
Den SC Rinteln schwächt eine Grippewelle. Trainer Rolf Bartram hat noch viele Fragezeichen hinter seinem Kader. „Wir wollen die Gruppenphase überstehen, ins Halbfinale einziehen und wertvolle Punkte für die Masterswertung einsammeln“, berichtet der SCR-Coach. Beim SV Engern hofft Trainer Marco Gregor auf die Unterstützung der A-Junioren. „Sie haben Qualität und würden unseren Kader verstärken“, so Gregor. Beim SC Möllenbeck führt Altmeister Kamuran Özkan die „jungen Wilden“ an. „Wir wollen Spaß haben, keiner soll sich verletzen. Vom Turniersieg gehe ich jetzt mal nicht aus“, meint Trainer Sven Eberwein mit einem Augenzwinkern.
Der Spielplan: Gruppe A: 12 Uhr: Rinteln II – Steinbergen; 12:15 Uhr: Exten – Deckbergen-SHG; 13 Uhr: Bückeburg – Rinteln II; 13:15 Uhr: Steinbergen – Exten; 14 Uhr: Deckbergen-SHG – Bückeburg; 14:15 Uhr: Rinteln II – Exten; 15 Uhr: Bückeburg – Steinbergen; 15:15 Uhr: Deckbergen-SHG – Rinteln II; 16 Uhr: Exten – Bückeburg; 16:15 Uhr: Steinbergen – Deckbergen-SHG.
Gruppe B: 12:30 Uhr: Engern – Bad Münder; 12:45 Uhr: Möllenbeck – Hannover; 13:30 Uhr: Rinteln – Engern; 13:45 Uhr: Bad Münder – Möllenbeck; 14:30 Uhr: Hannover – Rinteln; 14:45 Uhr: Engern – Möllenbeck; 15:30 Uhr: Rinteln – Bad Münder; 15:45 Uhr: Hannover – Engern; 16:30 Uhr: Möllenbeck – Rinteln; 16:45 Uhr: Bad Münder – Hannover.
17:08 Uhr: Halbfinale 1; 17:25 Uhr: Halbfinale 2; 17:42 Uhr: Spiel um Platz 3; 17:59 Uhr: Finale.