Schaumburger Talente überzeugen bei den Leistungsvergleichen

Foto: Die Schaumburger Talente der Jahrgänge 2013 und 2014 wissen bei Leistungsvergleichen mit anderen Stützpunkten zu überzeugen.
Jugendfußball. Mit Beendigung der Sommerferien hat auch der DFB-Stützpunkt in Lüdersfeld wieder seine Arbeit aufgenommen und geht mit dem Jahrgang 2013 in das zweite und dem Jahrgang 2014 in das erste Förderjahr.
Aus dem Stützpunktjahrgang 2013 schaffte Noah Stockburger durch auffällige Leistungen in den Funktionsspieltagen und dem AvaconCup den Sprung in die U13 von Hannover 96. Damit scheidet er aus dem Talentejahrgang von Jahrgangstrainer Steffen Mitschker aus, ist aber der nächste Schaumburger, der über die Maßnahme den großen Schritt meisterte. Damit aber noch nicht genug: Auch ein Talent aus dem Jahrgang 2014 holte sich über den Weg der NFV-Kreisauswahl einen Kaderplatz bei den Roten. Mit Lias Kratschke wechselt ein weiteres Schaumburger Talent in die Landeshauptstadt und spielt künftig für die U12 der Hannoveraner. Lias bleibt allerdings dem Talentförderprogramm erhalten und nimmt an den Maßnahmen des Stützpunktes weiterhin teil.

Bereits Ende August verglich man sich auf der heimischen Anlage in Lüdersfeld mit beiden Jahrgängen gegen die Stützpunkte aus Hameln-Pyrmont und Nienburg. Gespielt wurde im Twin-Modus. Das bedeutet, dass zeitgleich auf einem 5+1-Großfeld sowie einem 3-vs-3-Kleinfeld gespielt wurde. Zu Beginn ging es jahrgangsgetrennt jeder gegen jeden und anschließend noch im Duell 2013 gegen 2014 jeder gegen jeden. Der Schaumburger Altjahrgang konnte an seinen guten Auftritten aus dem Vorjahr anknüpfen und behielt in den Paarungen stets die Oberhand. Aber auch die 2014er spielten einen sehr guten ersten Vergleich und zeigten sich gegen die älteren Stützpunktteams der Nachbarn motiviert und angriffslustig.
Zwei Wochen später empfing man den gewohnt starken Stützpunkt aus Hannover-Stadt mit beiden Jahrgängen in Lüdersfeld zum nächsten Vergleich. Die Spiele wurden wieder im Twin-Modus absolviert. Viermal 20 Minuten jahrgangsgetrennt, 80 Minuten Nettospielzeit in zwei verschiedenen Spielformen, maximal viele Ballaktionen für die Talente. Beide Schaumburger Jahrgänge sind äußerst schleppend in den Vergleich gekommen, steigerten sich von Durchgang zu Durchgang, sodass der Vergleich am Ende des Tages auf beiden Seiten ausgeglichen beendet wurde. Für die Schaumburger Talente ein starkes Zeichen, dass man mit dem starken Stützpunkt aus der Stadt auf Augenhöhe agieren kann.
Für den Jungjahrgang der Schaumburger Talente steht nun am Sonntag, 28. September, der erste DFB-Funktionsspieltag, ebenfalls in Lüdersfeld, bevor. „Die Jungs sind gut aus der Sommerpause zurückgekommen und zeigen sich motiviert und engagiert in den Einheiten am Stützpunkt. Gerade die zwei Leistungsvergleiche liefern uns viele gute Ansatzpunkte für die kommenden Wochen. Nun gilt es mit den Talenten die nächsten Schritte zu gehen“, resümiert das Trainerteam um Steffen Mitschker, Nico Felix und Lennart Meyer.