Aktion zum Weltwassertag in der Rintelner Fußgängerzone

Foto: Eine Kippe enthält bis zu 7.000 Schadstoffe und vergiftet bis zu 1.000 Liter Oberflächenwasser.
Zusammen Spaß haben, mitmachen und dazulernen – so das Motto der Gemeinschaftsaktion am nächsten Samstag, 22. März 2025. Um 10 Uhr geht es los!
Zum Duschen, Wäsche waschen, Geschirr spülen, Zähne putzen, für die WC-Spülung wird es genutzt. Alle brauchen es zum Leben – als Trinkwasser. Ohne Wasser kein Leben, keine Lebensmittel. Neben sauberer Luft ist Wasser eine der lebenswichtigsten und wertvollsten Ressourcen für alle Lebewesen – also auch für die Menschen. Wie gehen die Menschen mit diesem wertvollen Gut um? Wie wird es Tag für Tag gereinigt und aufbereitet? Wie groß ist der Aufwand und was kostet das alles?

Und dann diese kleinen Dinger überall! Sie sehen unschön aus und sind sogar giftig. Gemeint sind Zigarettenstummel, auch „Kippen“ genannt, die auf dem Boden liegen, das Stadtbild beeinträchtigen und eigentlich in den Restmüll gehören. Ansonsten enden die Stummel als Mikroplastik und gelangen über die Böden in die Nahrungskette – gar nicht gut und ziemlich gesundheitsschädlich. Macht also krank, denn eine „Kippe“ enthält neben Plastik bis zu 7.000 Schadstoffe. Ganz schön giftig!

Die Azubis der Stadtwerke Rinteln und des Abwasserbetriebs der Stadt Rinteln haben gemeinsam mit der Rintelner Wirtschaftsförderung die Aktion ausgetüftelt: „Unsere Auszubildenden freuen sich auf viel Spaß mit interessierten Mitmachern. Es winken tolle Preise und Gutscheine für fleißige Sammler und Wasserexperten, die zusätzlich ein Quiz lösen können. Die Gutscheine können gleich direkt beim Einkauf und Shopping in den Geschäften händlerübergreifend eingelöst werden“, freuen sich die Mitorganisatorinnen Grit Seemann (Betriebsleiterin Abwasserbetrieb), Sarah Albrecht (Marketing Stadtwerke Rinteln) und Stefanie Popp (Programm-Managerin Wirtschaftsförderung Rinteln).