Auf die Plätze, fertig – los! 22. Volksbank-Lauf der VT Rinteln am 25. Mai

Foto: Chefplanerin Maike Wagenaar und Manuel Wiegand, Regionalleiter der Volksbank in Schaumburg und Nienburg, freuen sich auf den 22. Volksbank-Lauf der VT Rinteln am 25. Mai.
Leichtathletik. „Eigentlich wäre der 25.5.2025 das perfekte Datum für den 25. Rintelner Volksbank-Lauf gewesen. Doch zweimal wegen Corona und einmal wegen organisatorischer Hindernisse musste die Traditionsveranstaltung ausfallen, deshalb findet an diesem Termin erst der 22. Volksbank-Lauf statt“, berichtet Maike Wagenaar aus dem Vorstand der VT Rinteln. Das Organisationskomitee setzt beim Traditionslauf durch die Rintelner Altstadt auf alt Bewährtes.
Pünktlich um 10 Uhr werden die Bambinis auf die 575 Meter lange Strecke geschickt. Danach folgen die Schülerinnen- und Schülerläufe über 1,2 Kilometer. Weiter geht es mit den Läufen über 5 und 10 Kilometer sowie Walking und Nordic Walking. Erneut sind die Schülerläufe auch offen für Vereine. Die Volksbank in Schaumburg und Nienburg hat für die Schulen und Vereine bei den Schüler-Läufen drei Geldpreise ausgeschrieben. Die Schulen oder Vereine mit den meisten Finishern erhalten 300, 200 und 100 Euro.
Ansonsten setzt der Verein auf die gute alte Tradition. Die beliebte Strecke durch Rintelns Innenstadt und den Wallanlagen bleibt unverändert. „Erst im nächsten Jahr müssen wir die Strecke neu vermessen lassen und können gegebenenfalls Änderungen vornehmen“, berichtet Wagenaar. Der Volksbank-Lauf gehört natürlich wieder zur Schaumburger Laufserie.

Im Vorjahr konnte Chefplanerin Maike Wagenaar mit 860 Starterinnen und Startern fast einen neuen Teilnahmerekord vermelden. „Wir versuchen, in diesem Jahr noch besser zu sein“, verfolgt Wagenaar ehrgeizige Ziele. Das Vorhaben könnte klappen. Die Grundschulen haben ihr Kommen bereits angekündigt. Das Feld der Walker ist mit 60 Teilnehmer:innen sehr gut gefüllt. Auch viele Firmen schicken Mannschaften ins Rennen. „Der Zuspruch ist groß“, freut sich Wagenaar.
Seit erster Stunde als Sponsor mit im Boot sitzt die Volksbank in Schaumburg und Nienburg. „Das wird auch so bleiben“, bestätigt Manuel Wiegand, Regionalleiter der Volksbank in Schaumburg und Nienburg. Wagenaar und Wiegand sind ein eingespieltes Team. So wird die Volksbank auch wieder mehrere Lauf-Mannschaften auf die verschiedenen Strecken schicken.
Vor dem Start über die fünf Kilometer wird es zwei Verabschiedungen geben. So scheidet Joachim Schorling als Volksbank-Vorstand im Februar 2026 aus. „Für Joachim wird es also der letzte Volksbank-Lauf im Volksbank-Team sein“, berichtet Wiegand. Zum letzten Mal die Startklappe betätigen wird Karl-Heinz Frühmark aus dem Orga-Team der VT Rinteln. Der langjährige Chefplaner hat mittlerweile die Organisation des Volksbank-Laufes an Maike Wagenaar abgegeben. „Es haben sich bei mir sogar viele neue Helferinnen und Helfer angeboten“, freut sich Wagenaar.

Das Anmeldeportal ist weiter geöffnet. Einzelläufer, aber auch Gruppen, können sich über die Homepage www.rintelner-volksbanklauf.de anmelden. Für den Bambinilauf ist keine Voranmeldung notwendig. Hier können alle Kinder der Jahrgänge 2018 und jünger vor dem Start ihre eigene Startnummer am Stand der BKK24 abholen und gestalten.
Die Ausgabe der Startnummern erfolgt am Vortag (24. Mai) in der Zeit von 17 bis 19 Uhr sowie am Wettkampftag bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start im Wettkampfbüro in den Räumen des Tourismusbüros Westliches Weserbergland, Marktplatz 7. Nachmeldungen für Kurzentschlossene sind am Vortag (24. Mai) von 17 bis 19 Uhr und am Veranstaltungstag bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start mit einer zusätzlichen Nachmeldegebühr von 2 Euro im Wettkampfbüro möglich.
Die Firma WeserGold versorgt die Läuferinnen und Läufer mit Getränken. Eine Taschenaufbewahrung in den Räumen von „Herzstück“ auf dem Marktplatz ist möglich. Die teilnehmenden Firmen können auch Pavillons als Sammelstelle und Sonnenschutz aufstellen. „Das sollte aber vorher mit mir abgesprochen werden, damit ich einen Überblick habe. Also einfach bitte bei mir melden“, so Wagenaar.
Die Wetterprognose für den 25. Mai ist verheißungsvoll. „Sonne und 19 Grad, das ist optimales Laufwetter“, erklärt Wagenaar. Ein Traum des Organisationskomitees ist es, die 1000er-Marke zu knacken.
