Beweglich im Alter

Foto: Loredana Kemena-Salonna beantwortet beim „Digitalen Kaffeeklatsch“ Fragen zum Thema „Physiotherapie für die Generation 50+“.
Regelmäßige Bewegung ist eine Voraussetzung, wenn man auch im Alter fit und elastisch bleiben möchte. Wer sich zu wenig bewegt, muss im Zeitverlauf mit Einbußen bei seiner Beweglichkeit rechnen. Doch Bewegung lohnt sich: Menschen, die körperlich aktiv sind, haben ein um 50 Prozent verringertes Risiko, im Alter funktionelle Einschränkungen zu erleiden.

Loredana Kemena-Salonna, Physiotherapeutin und zertifizierte Osteopathin, berichtet beim „Digitalen Kaffeeklatsch“ am Dienstag, 5. November, von 15 bis 16 Uhr, über Physiotherapie für die „Generation 50+“. Welche spezifischen Erwartungen und Bedürfnisse haben ältere Patientinnen und Patienten? Wie können Unsicherheiten im Bezug auf die Behandlung aufgelöst werden? Wie hilft Physiotherapie der langfristigen Gesundheit? Wie bekomme ich eine Physiotherapie-Verordnung?

Die Teilnahme erfolgt per „Zoom“. Die Anmeldung nimmt Kornelia Budde von der Stiftung für Rinteln per Mail unter stiftung-fuer-rinteln@rinteln.de oder per Telefon unter (05751) 403 303 entgegen.
Die Zugangsdaten für die Zoom-Veranstaltung werden am Veranstaltungstag gegen 14 Uhr verschickt, danach besteht die Möglichkeit für einen Technikcheck.