Now Reading
„Bulldogs“ krönen Aufholjagd mit einem Remis im Top-Spiel

„Bulldogs“ krönen Aufholjagd mit einem Remis im Top-Spiel

Geschafft: Christof Schukow krönt an der Seite von Pascal Wallenstein die Aufholjagd der „Bulldogs“ im Top-Spiel der Bezirksoberliga. Der SV Goldbeck liegt zur Pause 1:5 hinten und holt noch gegen den Spitzenreiter ein 6:6-Remis. Foto: Michi Zimmermann


Dart. Das ist ein echter Dart-Thriller gewesen. Das A-Team des SV Goldbeck traf im Top-Spiel der Bezirksoberliga auf den ungeschlagenen Spitzenreiter Dart Akademie Hannover A. Der Tabellenzweite lag nach dem ersten Block bereits mit 1:5 hinten. Dann bliesen die „Bulldogs“ zu einer spektakulären Aufholjagd und krönten diese mit einem 6:6-Unentschieden. Das Doppel Pascal Wallenstein und Christof Schukow gewannen im Decider und glichen aus.

Im ersten Block waren die Goldbecker der Verzweiflung nahe. Zwar brachte Heiko Harland (3:1) das Heimteam mit 1:0 in Führung, doch danach stand die Glücksgöttin Fortuna nicht auf der Seite der „Bulldogs“. Dreimal ging ein Match in das Entscheidungs-Leg und dreimal zogen die SVG-Darter den Kürzeren. So erwischte es im Decider Pascal Wallenstein und Christof Schukow im Einzel sowie Harland und Calvin Taron im Doppel. Weitere Niederlagen gab es für Calvin Taron (1:3) und für das Doppel Wallenstein/Schukow (0:3). Lange Gesichter bei den Hausherren. „Wir haben ein paar Chancen auf die Doppel liegen gelassen“, meinte Teamkapitän Christof Schukow.

Der Text wird euch präsentiert von SDS Sinen – Ihr Sicherheits- und Dienstleistungsunternehmen in Schaumburg.

Die Goldbecker lagen am Boden, doch in Halbzeit zwei gingen die „Bulldogs“ etwas lockerer an, denn nun hatte der Tabellenzweite mit dem Rücken zur Wand stehend nichts mehr zum Verlieren. Calvin Taron machte mit seinem Gegner kurzen Prozess und siegte in nur neun Minuten mit 3:0. Wallenstein punktete mit 3:1 und Harland rang seinen Gegner im Decider mit 3:2 nieder. Goldbeck verkürzte auf 4:5 und witterte Morgenluft in den Abendstunden. Doch Schukow musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Der Tabellenführer lag mit 6:4 vorne und steuerte einem Sieg entgegen.

Harland und Taron unterstrichen ihre Doppelstärke, gewannen mit 3:0 und stellten auf 5:6. Nun war es am Doppel Wallenstein/Schukow mit einem Sieg die spektakuläre Aufholjagd zu krönen. Und dies gelang. Mit einem 18-Darter holte das Duo den Punkt zum 6:6-Ausgleich im Entscheidungs-Leg. „Auf der einen Seite haben wir ein Lächeln im Gesicht, dass wir nach 1:5 noch zum 6:6 ausgleichen konnten, aber auf der anderen Seite waren wir auch ganz nah dran, dem Spitzenreiter die erste Niederlage beizubringen und selbst die Tabellenspitze erklimmen zu können“, erklärte Teamkapitän Christof Schukow nach dem Dart-Thriller.

Sechs Bestleistungen gab es an diesem Abend und alle gingen auf das Konto der „Bulldogs“. Pascal Wallenstein warf ein Highfinish von 120 Punkten. Außerdem gelang ihm ein 16-Darter. Calvin Taron brillierte mit einem 16- und einem 18-Darter. Die Doppel Harland/Taron und Wallenstein/Schukow zauberten einen 17- und einen 18-Darter auf das Board.

Die Dart Akademie Hannover A führt mit 20:4 Punkten die Tabelle an. Auf Rang zwei liegen die „Bulldogs“ des SV Goldbeck mit 19:5-Punkten. Dritter im Bunde im Rennen um die Meisterschaft ist DC Hameln 79 B mit 17:5-Punkten.