Das Rintelner Wimmelbild – ein liebevolles Plädoyer

Foto: Bürgermeisterin Andrea Lange (l.) und Künstlerin Martina Grandhomme enthüllen das Rintelner Wimmelbild.
Es war ein stimmungsvoller Abend mit über 100 gut gelaunten und gleichzeitig gespannten Gästen, die zur Enthüllung des Rintelner Wimmelbildes kamen. Bürgermeisterin Andrea Lange begrüßte alle und dankte der Rintelner Künstlerin Martina Grandhomme für ihre Arbeit.
Die Spannung stieg weiter, denn Andrea Lange bedankte sich bei jedem Rintelner Betrieb für die Preise, die für die Verlosung beigesteuert wurden. Und dann war es so weit: Die Rintelner Künstlerin Martina Grandhomme enthüllte vor dem gespannten Publikum mit der Bürgermeisterin ihr Kunstwerk – das Rintelner Wimmelbild.

Grandhomme berichtete den aufmerksam lauschenden Gästen über ihre Recherchen, Spurensuche, die Phasen bis zum finalen Kunstwerk und ihre große Freude an dieser besonderen Arbeit. Mehr als 500 Menschen aus Rinteln und anderswo hatten im Sommer aufgeschrieben, was Rinteln zu ihrem Heimat- und Lieblingsort und für sie so besonders macht. So kamen rund 150 Begriffe und 730 Nennungen zusammen, die Grandhomme zeichnete und in das Rintelner Wimmelbild aufnahm – zunächst in Entwürfen und kleinen Skizzen – später im großen Original.
Alle waren sich einig: Das Rintelner Wimmelbild ist nicht nur ein Kunstwerk, es ist ein liebevolles Plädoyer für Rinteln und seine Menschen. Programm-Managerin Stefanie Popp bedankte sich auch bei den Rintelner Betrieben und Vereinen, welche Exponate für die kleine Ausstellung rund um die Kunst zur Verfügung gestellt haben.

Das „Rintelner Wimmelbild“ und die Ausstellung können in der Klosterstraße 40 (neben Schreibwaren König) besichtigt und mit persönlicher Signatur der Künstlerin käuflich erworben werden. Die Künstlerin ist vor Ort und signiert persönlich an folgenden Terminen: Samstag, 14. und 21. Dezember ab 12 Uhr; Freitag, 20. Dezember ab 15 Uhr und Montag, 23. Dezember ab 10 Uhr.
Öffnungszeiten der Ausstellung und für den Verkauf (Klosterstraße 40): donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags von 12 bis 17 Uhr und Montag, 23. Dezember von 10 bis 18 Uhr.
