Die Frauen des SC Deckbergen-Schaumburg stecken im Umbruch
Foto: Der SC Deckbergen-Schaumburg geht mit vielen Nachwuchskräften in die neue Landesliga-Saison.
Frauenfußball. Der SC Deckbergen-Schaumburg steht in der Frauen-Landesliga vor einer schwierigen Saison. Der Umbruch ist eingeläutet. Mit Annika Bothe, Annika Ebbighausen, Vanessa Schake und Katharina Jochens beendeten wichtige Kräfte ihre Karriere, zudem heuerte Linda Hülsmann studienbedingt bei einem anderen Verein in Münster an und Emely Niemann versucht sich höherklassig beim SV Hastenbeck. Der SC setzt auf seine jungen Wilden aus der Mädchen-Bezirksliga. Trainer Dirk Bredemeier sieht großes Potenzial bei den Nachwuchsspielerinnen und hofft, dass sie das Landesliga-Niveau ohne große Eingewöhnungszeit erreichen.
„Ich schlage jetzt nicht die Hände über den Kopf zusammen. Wir müssen diese Situation annehmen und meistern“, blickt Bredemeier optimistisch in die Zukunft. Der SC ist im Mädchen- und Frauenbereich sehr gut aufgestellt. Frauen-Abteilungsleiterin Julia Remmers ist sehr verlässlich und macht einen super Job. Das Trainerteam um Bredemeier, Sven Lukas und Stefan Frilling sowie Betreuer Markus Linke arbeitet sehr gut zusammen. Die erste Mannschaft hat ein Durchschnittsalter von nur 19 Jahren. „Der jungen Truppe gehört die Zukunft“, weiß Bredemeier.
Für den SC ist der Weg mit den eigenen Nachwuchsspielerinnen alternativlos. „Da kommt noch viel Gutes in den nächsten Jahren nach“, verrät der SC-Coach. Die Routiniers um Julia Remmers, Ann-Kristin Rabe und Julia Danziger führen das Team, dazu übernehmen Anna Bredemeier, Pia Litschel und Julia Linke mehr Verantwortung. „Wir haben Landesliga-Niveau“, ist sich Bredemeier sicher.
Der Trainer wählte eine lange Vorbereitungszeit von neun Wochen. „Nach der langen Corona-Pause macht das Sinn, zudem müssen sich die Youngster schnell an den Frauenfußball gewöhnen“, begründet Bredemeier diese Maßnahme. Im Team herrscht eine super Stimmung. „Wir wollen variabel spielen, nicht leicht auszurechnen und stets in der Lage sein, den Hebel von Defensiv- auf Angriffsfußball oder umgekehrt umzulegen“, erklärt der SC-Coach. Das große Manko in den letzten Jahren war die Anfälligkeit in der Defensive. „Wir haben im Schnitt drei Gegentore pro Spiel kassiert. Das ist zu viel“, meint Bredemeier. Sein Team mache in Drucksituationen zu viele Fehler. „Das müssen wir abstellen, da müssen wir ruhiger agieren“, fordert der SC-Trainer. Seine Mannschaft müsse aus Fehlern lernen und diese dann abstellen.
Das Saisonziel ist mit dem Klassenerhalt klar formuliert. Der SC spielt mit der SG Rodenberg, SG Schamerloh, SV Germania Helstorf, SG Hoyerhagen/Eystrup/Duddenhausen, SV Sebbenhausen/Balge und den FC Wacker Neustadt in einer Siebenerstaffel. Die Teams auf den Plätzen eins bis drei kommen in die Aufstiegsrunde, die Mannschaften auf den Plätzen vier bis sieben gehen in die Abstiegsrunde. „Natürlich orientiert man sich immer nach oben, doch realistisch betrachtet, werden wir wohl in der Abstiegsrunde landen“, glaubt Bredemeier. Dann müsse sein junges Team nach der Winterpause die Nerven bewahren und den Klassenerhalt eintüten. „Dann ist jedes Spiel ein Endspiel“, so Bredemeier. Sollte es mit dem Klassenerhalt aber nicht klappen, dann wäre das für den SC auch kein Beinbruch. „Dann können sich die jungen Spielerinnen vielleicht in der Bezirksliga besser finden. Aber ich gehe nach wie vor fest vom Klassenerhalt aus, denn meine Mädels haben das Potenzial, um den Abstieg zu vermeiden“, stellt der SC-Coach klar.
Der Kader:
Torhüter: Celina Dombrowe, Michelle Körtge.
Abwehr: Franziska Aretz, Julia Henschel, Mette König, Pia Litschel, Isabell Reinhardt, Julia Remmers, Anna-Marie Sahlfeld.
Mittelfeld: Anna Bredemeier, Julia Danziger, Laura Lange, Julia Linke, Ann-Kristin Rabe, Louisa Sahlfeld, Leonie Tkocz.
Angriff: Nele Eldracher, Marleen Franke, Elena Kerner, Louisa Kuhlmann, Lisa Schneider, Sunja Wilhelm.
Trainer: Dirk Bredemeier; Co-Trainer: Sven Lukas, Stefan Frilling; Betreuer: Markus Linke.
Zugänge: Celina Dombrowe (BW Tündern), Mette König (FC Hevesen), Isabell Reinhardt, Lisa Schneider, Louisa Sahlfeld (alle eigene Jugend)
Abgänge: Annika Bothe, Annika Ebbighausen, Katharina Jochens, Vanessa Schake (alle Laufbahnende), Linda Hülsmann (Studium und Verein in Münster), Emely Niemann (SV Hastenbeck)