Die Neuzugänge des TSV Krankenhagen

Foto: Die Neuzugänge des TSV Krankenhagen versprechen viel Qualität.
Fußball. Der TSV Krankenhagen setzt auf seine eigene Jugend und hat seinen Kader mit fünf Rohdiamanten verstärkt. Die jungen Wilden brachten frischen Wind in die Truppe und Trainer Dean Rusch hat keine Hemmungen, die Youngster ins kalte Wasser zu werfen. „Sie bringen ganz viel Qualität mit“, freut sich Rusch über die starken Eigengewächse. Zudem konnte der Kreisklassist mit Volkmar Vöge einen Königstransfer tätigen. Deshalb blickt der TSV-Coach auch optimistisch in die Zukunft. Für Rinteln-Sport nimmt Rusch die Neuen unter die Lupe.
Arne Schmieding: Der Nachwuchsstürmer mit der eingebauten Torgarantie trifft in der Vorbereitung wie er will. „Er ist sehr trainingsfleißig, hält im Zweikampf voll dagegen, ist schussstark und technisch versiert“, lobt Rusch seinen Knipser.
Fynn Voigt: Der Youngster ist die Allzweckwaffe des Trainers in der Defensive und im Abwehrbereich auf jeder Position einsetzbar. „Er ist ein intelligenter Spieler und gewöhnt sich gerade an die Härte bei den Herren“, sagt Rusch und sieht Voigt in der Startformation.
Dominik Brand: Der zentrale Mittelfeldspieler ist nach seinem Urlaub immer beim Training. „Er kann ein Spiel lesen, hat eine feine Technik, muss aber im Tempo noch zulegen“, erklärt Rusch und hat den Spielgestalter fest eingeplant in seiner Elf.
Finn-Niclas Kogel: Der Innenverteidiger ist die optimale Ergänzung zu Steffen Redeker. „Er ist immer nah dran am Gegenspieler, sehr griffig und schnell“, lobt Rusch. Auch der vierte Nachwuchsspieler hat seinen Stammplatz sicher. „Er könnte sich noch ein wenig öfter beim Training zeigen“, meint Rusch.
Hendrik Felske: Der super Techniker hat in seinen jungen Jahren schon viele langwidrige Verletzungen hinter sich. „Ihn bauen wir behutsam auf. Ich kann Hendrik immer vorne reinwerfen, er ist brandgefährlich“, hofft Rusch, dass Felske verletzungsfrei bleibt.
Volkmar Vöge: Der Außenbahnspieler ist der Königstransfer des TSV. „Er ist schnell, hat einen richtigen Hammer im Fuß und ist sehr dynamisch, dadurch kaum aufzuhalten“, lobt Rusch seinen neuen Führungsspieler. Zusammen mit Dominik Melcher ist Vöge die Leitfigur auf dem Platz.
Nico Praczyk: Nach der Abmeldung der A-Junioren entwickelt sich der Youngster zu einer Alternative als Außenverteidiger. „Er ist schnell und zeigt im Training gute Ansätze“, hat Rusch erkannt.
Oliver Kaminski: Um in den Kader der Ersten zu gelangen, muss er zuverlässiger und trainingseifriger werden. Aktuell ist Kaminski ein Mann für die Reserve.