Fynn Flentge lässt den SC Rinteln gegen den TSV Exten spät jubeln

Foto: Später Jubel: Fynn Flentge (von rechts) markiert in der Nachspielzeit das 2:1 für den SC Rinteln. Sami Ibisi und Luis Steinleger gratulieren.
Fußball. Der SC Rinteln hat durch zwei späte Treffer das Halbfinale beim Rintelner Sparkassen-Fußball-Cup erreicht. Im Viertelfinale auf der Sportanlage des TSV Krankenhagen besiegte der Bezirksligist den aufmüpfigen TSV Eintracht Exten mit 3:1. In der Nachspielzeit besorgten Fynn Flentge und Julian Bedey das Weiterkommen.

Der SC Rinteln trotzte der Gluthitze und gab gleich Vollgas. Bereits nach sieben Minuten hätte der Favorit führen müssen. Doch Marel Gebauer (4.) und Luis Steinleger (7.) ließen zwei Hochkaräter liegen. Es spielte nur der Bezirksligist. Mehr als zwei harmlose Schüsse von Belmin Bikic (10./15.) brachte die Eintracht bis zur Halbzeitpause nicht zustande. Die nächsten beiden Top-Chancen verballerten Flentge (32.) und Sami Ibisi (33.) für die Rintelner.
Die Bildergalerie zum Spiel seht ihr auf der Bildergalerie-Seite.
Im zweiten Spielabschnitt dominierte weiter der SC Rinteln. Ibisi (39.) setzte seinen Abschluss am Eintracht-Kasten vorbei. Der SCR blieb am Drücker. Nach einem aufgenommenen Rückpass entschied Schiedsrichter Yves Schädel auf indirekten Freistoß zehn Meter vor dem Eintracht-Kasten. Max Gahr (41.) schoss Belmin Bikic auf der Linie an, den Nachschuss von Julian Bedey parierte Eintracht-Keeper Sebastian Steinke mit einer starken Fuß-Parade.
Das verdiente 1:0 markierte Rinteln in der 46. Minute. Timo Lackner nahm Serhat Merdoglu mit einer starken Grätsche den Ball ab, Kastriot Rexhepi bediente Julian Bedey mit einem Zuckerpass zwischen den beiden Extenern Innenverteidigern hindurch, Bedey war frei durch, umspielte Steinke und das Leder lag im Netz.
Auf der Gegenseite hatte Felix Kaufmann (48.) die erste gute Möglichkeit für die Eintracht auf dem Schlappen. Doch der Neuzugang traf zehn Meter vor dem Tor den Ball nicht richtig. Der SCR nahm das Tempo aus dem Spiel, überließ nun der Eintracht mehr den Ball und lauerte auf Umschaltmomente. Exten schnupperte Morgenluft. Nach einem langen Ball des gerade eingewechselten Andreas Kramer kam es zum Kontakt zwischen Dennis Bub und SCR-Keeper Benjamin Lohmann. Schädel zeigte auf den Punkt. Jan Kaufmann (60.) verwandelte sicher zum 1:1-Ausgleich. Nun wackelte Rinteln, Exten wollte mehr, doch zwingend wurde der Kreisligist nicht mehr.

Als alles nach einem Elfmeterschießen aussah, setzte der SCR den Lucky Punch. Ibisi setzte sich in der Nachspielzeit energisch durch, blieb trotz des Haltens von Phil Wehling auf den Beinen, spielte den Pass in die Tiefe zum einlaufenden Flentge und der SCR-Neuzugang netzte überlegt ein. Nur eine Minute später konterte der SCR, Ibisi wurde im Strafraum umgerissen und Schädel pfiff erneut Elfmeter. Bedey machte den Sack zum 3:1 zu.
Fazit: Aufgrund des klaren Chancenplusses und der höheren Spielanteile setzte sich der SC Rinteln verdient gegen den TSV Eintracht Exten durch. Allerdings fehlt dem SCR ein Knipser, so könnte die mangelhafte Chancenverwertung den Rintelnern einige Punkte im Liga-Alltag kosten. Bitter für den SCR ist die Verletzung von Fabian Mönkemöller. Der Keeper verletzte sich bei einer Parade in der ersten Halbzeit am Sprunggelenk.
Im Halbfinale des Rintelner Sparkassen-Fußball-Cups trifft der SC Rinteln am Mittwoch, 24. Juli, um 20:15 Uhr auf den SC Deckbergen-Schaumburg. Das andere Halbfinale steigt bereits um 18:45 Uhr zwischen dem SV Engern (6:2 gegen den SC Möllenbeck) und dem TSV Steinbergen (1:0 gegen den TSV Krankenhagen). Die Vorschlussrunde findet auf der Sportanlage des SC Deckbergen-Schaumburg statt.
SCR: Fabian Mönkemöller, Timo Lackner, Constantin Rachow, Fynn Flentge, Sami Ibisi, Luis Steinleger, Marel Gebauer, Finn Requardt, Max Gahr, Kastriot Rexhepi, Julian Bedey; Benjamin Lohmann, Julian Müzel, Luca Mohr.
Eintracht: Sebastian Steinke, Nico Brune, Jan Kaufmann, Jonas Hunze, Phil Wehling, Belmin Bikic, Felix Kaufmann, Sebastian Schmidt, Dennis Bub, Romario Vrebac, Serhat Merdoglu; Matthias Bittner, Andreas Kramer, Cedric Kreye.
