Now Reading
Hartmut Koy, Tobias Jeske und Thorsten Krüger radeln 6244 Kilometer

Hartmut Koy, Tobias Jeske und Thorsten Krüger radeln 6244 Kilometer

Ferdinand Teepe (Radverkehrsbeauftragter Landkreis Schaumburg, v.l.), Dr. Norbert Handke (Radverkehrsbeauftragter Stadt Rinteln), Schüler und Lehrer Carsten Ruhnau (Gymnasium Ernestinum), Tobias Jeske und Ute Kretzer (Team Gallenort) bei der Siegerehrung.


Beim Stadtradeln haben Hartmut Koy mit 2.587,3 km (Offenes Team ADFC), Tobias Jeske mit 2.102,1 km (Fa. Wesergold) und Thorsten Krüger mit 1.554,5 km (Fa. Stüken) die meisten Kilometer zurückgelegt.

Insgesamt haben in diesem Jahr 518 Radelnde in Rinteln mitgemacht und in 7.100 Fahrten 98.688 klimafreundliche Kilometer zurückgelegt. Im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt wurden 16.000 Kilogramm CO2 vermieden.

Zwar wurden bei einer höheren Teilnehmerzahl als im Vorjahr nicht so viele Gesamtkilometer wie im letzten Jahr geradelt, was sicherlich auch den nicht so guten Wetterbedingungen geschuldet ist. Erfreulich ist aber die Entwicklung, dass offensichtlich für kürzere Wege häufiger das Rad genommen wurde.

Bei einer kleinen Siegerehrung prämierte Rintelns Radverkehrsbeauftragter, Dr. Norbert Handke, am Glasbläserbrunnen auf dem Rintelner Kirchplatz Rintelns die fleißigsten Radler.

Mit Abstand die meisten Kilometer haben 151 Radelnde des Gymnasiums Ernestinum mit insgesamt 27.318 km geradelt und damit eine Einsparung von 4.534,8 kg CO2 erreicht.

Als radelaktivstes Team (Anzahl Gesamtkilometer/Anzahl Teammitglieder) radelte in diesem Jahr das Team Gallenort 849,3 Kilometer pro Kopf und sparte dabei 423 kg CO2.

Auch im Jahr 2025 wird sich Rinteln wieder am Stadtradeln beteiligen. Es wird in der Zeit vom 18. Mai bis zum 7. Juni 2025 stattfinden.