Now Reading
Jahresschlussrechnungen für 2024 sind unterwegs

Jahresschlussrechnungen für 2024 sind unterwegs

Foto: Die Stadtwerke Rinteln verschicken ab dem 25. Januar 2025 die Jahresabrechnungen 2024.


Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Rinteln GmbH finden in den kommenden Tagen die Jahresschlussrechnung für 2024 in ihren Briefkästen. Noch bestehende Guthaben beziehungsweise Restforderungen verrechnet der Energieversorger wie auch in den vergangenen Jahren mit der im Februar 2025 anstehenden Abschlagszahlung. Sofern ein SEPA-Lastschriftmandat vorliegt, überweist er die Summe direkt zurück aufs Konto.

„Das Procedere ist unseren Kundinnen und Kunden bestens bekannt“, sagt Ulrich Karl, Geschäftsführer der Stadtwerke Rinteln GmbH. Er erklärt: „Das Begleichen von Abschlägen oder Nachzahlungen am Kassenautomaten ist seit dem 1. März 2024 nicht mehr möglich.“ Am bequemsten sei die Bezahlung per SEPA-Lastschriftverfahren.

„Kundinnen und Kunden müssen bei telefonischen Anfragen oder bei persönlichen Besuchen im Kundencenter mit Wartezeiten rechnen“, denn rund um die Jahresschlussrechnung rechne der Energieversorger auch in diesem Jahr mit einem hohen Aufkommen und damit verbunden mit einer längeren Bearbeitungsdauer. Um das zu umgehen, empfiehlt Reiner Stephan, Vertriebsleiter bei der Stadtwerke Rinteln GmbH, die Onlineservices der Stadtwerke zu nutzen: „Online können unsere Kundinnen und Kunden einen Großteil ihrer Anliegen wie beispielsweise das Anpassen von Abschlägen ganz einfach direkt selbst von zu Hause aus erledigen.“

„Die Rechnungen gestalten wir für unsere Kundinnen und Kunden möglichst übersichtlich und verständlich“, unterstreicht Reiner Stephan. Die Umsatzsteuererhöhung für Erdgas und Wärme von 7 auf 19 Prozent, die am 1. April 2024 in Kraft getreten ist, finden die Kundinnen und Kunden direkt auf der ersten Seite. Viele Fragen zu den Rechnungen beantworte zudem die Beispielrechnung, die der Energieversorger auch in diesem Jahr unter www.stadtwerke-rinteln.de erklärend bereitstellt.

Auch die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats oder die Überweisung der Abschlagszahlungen per Dauerauftrag vereinfachen die Prozesse erheblich: „Wir freuen uns über alle, die uns ein Lastschriftmandat erteilen. Das erleichtert nicht nur uns die Arbeit“, sagt Reiner Stephan und erklärt. „Es ist auch eine bequeme Zahlungsmethode für unsere Kundinnen und Kunden, die dann nicht jeden Monat von Neuem an die Überweisung denken müssen, ähnlich wie bei einem Dauerauftrag. Ein Vorteil der Lastschrift ist, dass wir Restguthaben so auch ganz unkompliziert und fristgerecht zum Stichtag direkt auf das Konto zurücküberweisen können.“

Fragen rund um die Verbrauchsabrechnung, zu den Abschlägen und Zahlungsmodalitäten beantwortet der Kundenservice telefonisch unter (05751) 700-96, per Mail an abrechnung@stadtwerke-rinteln.de oder direkt vor Ort im Kundencenter zu den folgenden Öffnungszeiten: Montag und dienstags von 8.30 bis 16 Uhr, mittwochs von 7 bis 14 Uhr, donnerstags von 8.30 bis 17 Uhr, freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr.