JSG Blau-Rot-Weiß verliert das Derby gegen den JFV 2011 Nenndorf

Foto: Tim Thiedig nimmt seinen Gegenspieler Lasse Schaper Huckepack. Die JSG Blau-Rot-Weiß verliert das Derby gegen den JFV 2011 Nenndorf mit 3:5.
Jugendfußball. Im letzten Saisonspiel haben die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß das Schaumburger Bezirksliga-Derby gegen den JFV 2011 Nenndorf mit 3:5 verloren. Der Tank war leer beim Team des Trainer-Trios um Felix Seedorf, Holger Strohmeier und Bernd Walter. Viele Spieler hatten die Doppelbelastung Jugend und Herren zu meistern, spielten zuletzt drei- bis viermal pro Woche.
Eine Bildergalerie mit 43 Fotos seht ihr auf der Bildergalerie-Seite.
Die Blau-Rot-Weißen verschliefen die Startphase komplett. „Wir waren gar nicht auf dem Platz, kamen nicht in die Zweikämpfe und liefen nur hinterher“, monierte Seedorf. Bereits nach 11 Minuten führte der Tabellendritte durch die Tore von Maxim Schäfer (8.) und Jan Savranski (11.) mit 2:0.
Nach dem Rückstand wachte BRW endlich auf. Immer wieder tauchte der Gastgeber über die Außenpositionen gefährlich vor dem JFV-Gehäuse auf. Doch meistens fanden die BRW-Spieler keinen Mitspieler in der Mitte. Blau-Rot-Weiß hatte in der ersten Halbzeit drei dicke Chancen. Rupert Frick (25.) wurde abgeblockt, Ben Jonathan Beyer scheiterte mit einem Foulelfmeter am starken JFV-Torhüter Timon Hösl (28.) und den Nachschuss setzte Tim Thiedig über das leere Tor. Daniel Breinenger (34.) schoss haarscharf neben den Kasten.

Auf der Gegenseite verhinderte BRW-Keeper Leonard Schüler mit zwei Glanzparaden den dritten Gegentreffer durch Jan Savranski (38./44.).
Im zweiten Spielabschnitt erhöhte Nenndorf durch die Tore von Jan Savranski (55.) und Elias Fischer (72.) auf 0:4. BRW gab nicht auf. In einer wilden Schlussphase verkürzten Domenik Reinhardt (80.) und Rupert Frick (89.) auf 2:4. Quentin Bähn (90.) markierte im Gegenzug das 2:5. Für den Treffer zum 3:5-Endstand zeichnete sich erneut Reinhardt verantwortlich.
„Das war keine gute Vorstellung von uns. Der Kräfteverschleiß war deutlich anzusehen. Es fehlte die Griffigkeit. Aber ich bin zufrieden mit der Saison. Als Aufsteiger machten wir bereits am fünftletzten Spieltag den Klassenerhalt sicher“, erklärte Seedorf.

BRW: Leonard Schüler, Tim Thiedig, Justin Pollmeyer, Peer Wilkening, Mateo Felipe Angel Eulzer, Ben Jonathan Beyer, Domenik Reinhardt, Daniel Breinenger, Mathis Mercier, Rupert Frick, Jonas Packner; Daniel Herakovic, Elias Rehse.
JFV: Timon Hösl, Johann Michel Kuban, Mika Bövers, Fabius Bock, Elias Fischer, Jan Savranski, Maxim Schäfer, Carl Mathis Kuban, Jannes Brandt, Lasse Schaper, Nils Röbbert; Emil Wiedenhöft, Leon Stratoff, Noah Gerdes, Sahel Ferogh, Quentin Bähn.
