Now Reading
LSV Rinteln fliegt weiter zur Vize-Meisterschaft

LSV Rinteln fliegt weiter zur Vize-Meisterschaft

Foto: Bernd Goretzki über Havelberg im Nordosten von Sachsen-Anhalt.


Segelfliegen. Der LSV Rinteln bleibt in der Segelflug-Bundesliga weiter im Aufwind. Mit Platz 2 in der 17. Runde bauten die Weserstädter ihren Vorsprung im Kampf um die deutsche Vize-Meisterschaft aus. Den Rückstand auf Spitzenreiter FSC Odenwald Walldürn konnte der LSV um 15 Punkte verkürzen.

Am vergangenen Wochenende stand der ganze LSV Rinteln in den Startlöchern. Mit 13 für die Bundesliga eingereichten Flügen wurde in dieser Saison ein neuer Bestwert erreicht. Bereits am Samstag konnte man sich mit den absolvierten Flügen auf dem Treppchen etablieren. Der Sonntag ließ die Fliegerherzen noch höherschlagen. Die Marschroute war ein Vorarbeiten gegen den Wind in Richtung Lingen und Nordhorn, um von dort einen möglichst langen Rückenwindschenkel zu fliegen. Einige der Rintelner Piloten waren mit dem Rückenwind derart schnell, dass nach 260 km in Richtung Südost und einer Wende im südlichen Harz auch noch ein Teil des Gegenwindschenkels in die Wertung einfließen musste.

Den schnellsten Bundesligaflug absolvierte Bernd Goretzki, der in der Region Brandenburg gestartet war. In einem Flug mit über 900 km Flugstrecke begann seine Ligawertung südlich des Luftraums von Hamburg mit einer Wende an der Kontrollzone in Bremen und dann ebenfalls einem langen Rückenwindschenkel bis Brandenburg.

Die drei schnellsten Flüge absolvierten Bernd Goretzki mit 133,63 Speed-Punkten, Reinhard Schramme und Co-Pilot Rolf Bödeker mit 121,90 Speed-Punkten sowie Daniel Schramme mit 120,35 Speed-Punkten. Mit insgesamt 375,89 Speed-Punkten belegten die Rintelner Platz 2 in der 17. Runde. Besser war nur der FK Brandenburg mit 433,63 Speed-Punkten. Dritter wurde der LSV Stade (342,97) vor der LSG Fallersleben (333,73) und dem FSV Laichingen (307,48).

Der Vorsprung vor dem Drittplatzierten LSV Schwarzwald konnte damit auf 18 Punkte ausgebaut und der uneinholbare Abstand auf den führenden FSC Odenwald Walldürn von 50 auf 35 Punkte reduziert werden. Odenwald Walldürn führt zwei Runden vor Saison-Ende die Tabelle mit 247 Punkten an, vor Rinteln (212), Schwarzwald (194), Königsdorf (180) und Bad Wörishofen (169).