Markus Meier zum Hauptbrandmeister befördert

Foto: Stadtbrandmeister Tim Schinz (links) ehrt den überraschten Markus Meier (Mitte) zum Hauptbrandmeister. Rechts daneben steht Konstantin Middendorf, der zum 1. Hauptlöschmeister befördert wurde.
Auf der jährlichen Jahreshauptversammlung der Goldbecker Blauröcke berichtete Ortsbrandmeister Markus Meier von vielen Aktivitäten der Feuerwehr, aber auch von zwei Einsätzen, die lange in Erinnerung bleiben, da von allen Einsatzkräften alles abverlangt wurde. Dabei handelte es sich zum einen um den Großbrand in Goldbeck im April, wo der Goldbecker Krug niederbrannte und zum anderen um den mehrtägigen Hochwasser-Einsatz über Weihnachten in der Stadt Rinteln.
Aber auch die Stadt Rinteln mahnte Meier an. Seit nunmehr 20 Jahren wird über die mangelnde Löschwasserversorgung in Klein Goldbeck gesprochen und bis jetzt ist kaum was passiert. „Für den Brandschutz trägt die Stadt die Verantwortung, wir sind nur das ausführende Organ!“, so Meier.
Ende des Jahres soll das neue Feuerwehrfahrzeug in Goldbeck ankommen. Als Übergangsfahrzeug kommt die nächsten Tage das ehemalige Fahrzeug der Feuerwehr Krankenhagen nach Goldbeck.
Größtes Highlight in diesem Jahr wird sicherlich das Stadtzeltlager der Jugendfeuerwehren vom 5. bis 13. Juli an der Grillhütte sein. Dann wird für eine Woche die Einwohnerzahl der Goldbecker Bürge von 400 verdoppelt.
Neben den Jahresberichten vom Jugendwart Lukas Meier und Kinderfeuerwehrwartin Kerstin Meier gab es auch noch das Grußwort der Gäste. Diese kamen von der Stellvertretenden Bürgermeisterin Astrid Teigeler-Tegtmeier, Ortsbürgermeister Bodo Budde, Stadtbrandmeister Tim Schinz und Kreis-Abschnittsleiter Michael Möller.
Befördert wurden: Kim Harland und Clemens Middendorf zu Feuerwehr-Anwärtern, Felix Gudehus zum Hauptfeuerwehrmann, Marc Vortmüller zum Löschmeister, Sebastian Taron zum Hauptlöschmeister, Konstantin Middendorf zum 1. Hauptlöschmeister und Markus Meier zum Hauptbrandmeister. Die Ehrennadel in Gold erhielt Karl-Heinz Menke von der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen für nunmehr 21 Jahre als Sicherheitsbeauftragter verliehen.
