Now Reading
Medaillen für die Trampolin-Abteilung der VT Rinteln

Medaillen für die Trampolin-Abteilung der VT Rinteln

Foto: Gute Ergebnisse für die Trampolin-Abteilung der VT Rinteln mit Zara Schwarz (von links), Luana Gartfelder, Arina Flemmer, Tayara Gründel, Malia Knaub, Jinda Jolleen Charo, Maya Seegers, Jessica Schierling und Keno Heptin.


Trampolinturnen. Die Trampolinabteilung des VT Rinteln hat eine beeindruckende Halbjahresbilanz vorzuweisen. Die fleißigen Sportlerinnen und Sportler verzeichneten zahlreiche Erfolge in Wettkämpfen sowohl in der Disziplin Doppelmini als auch auf dem Trampolin.

Insgesamt zeigt die Halbjahresbilanz der Trampolinabteilung des VT Rinteln eine starke Performance und lässt auf eine vielversprechende Zukunft hoffen. Der Trampolin-Nachwuchs des Vereins trainiert ein- bis zweimal pro Woche und erfreut sich eines stetigen Wachstums. Dies ist besonders erfreulich für die Haupttrainer Irina Schmal und Gerhard Gossen, die die Abteilung mit viel Engagement leiten. Unterstützt wird das Duo von den Nachwuchstrainerinnen Alissa Schmal und Karlotta Requardt, die ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung der Sportlerinnen und Sportler leisten. Die Trainerinnen und Trainer freuen sich über die Fortschritte der Athleten und die wachsende Mitgliederzahl in der Abteilung. Dies verspricht auch für die Zukunft spannende Wettkämpfe und weitere Erfolge.

Das Jahr begann für die Trampolinabteilung des VT Rinteln mit vollem Erfolg. Sie erreichten sowohl im Einzel als auch in den Teamwettbewerben beachtliche Ergebnisse. Auf dem Doppelmini-Trampolin, die mit einem Anlauf, zwei kombinierbaren Sprüngen und einer Landung auf Landematten durchgeführt wird, erzielte die Mannschaft mit Luana Gartfelder, Emely Schmal, Liana Gossen und Alina Krückels den 2. Platz und verpasste den Sieg nur um 0,5 Punkte. Im Einzelwettbewerb erzielten die Sportlerinnen in der Altersklasse 13/14 folgende Platzierungen: Emely Schmal: Platz 1, Alina Krückels: Platz 9, Liana Epp: Platz 21, Mia-Joline Killimann: Platz 22, Liana Gossen: Platz 27, Luana Gartfelder: Platz 28 und in Altersklasse 15/16 belegte Alissa Schmal den 2. Platz.

Im Februar ging die sportliche Reise zu den Deutschen Meisterschaften nach Weingarten, für die sich die Schwestern Alissa und Emely Schmal bei den Landesmeisterschaften qualifizierten. Alissa turnte ihre Durchgänge vollständig durch und konnte mit der Konkurrenz gut mithalten, in ihrer Altersklasse 15-16 belegte sie den 4. Platz. Ihre Schwester Emely berührte im ersten Finaldurchgang leider die Strafzone und verpasste somit den Einzug ins Finale, was sie aus den Medaillenrängen ausschloss. Am Ende erreichte sie den 5. Platz.

Das Trampolinturnen besticht durch Abwechslung und immer neuen Trainingsvorbereitungen. Dadurch haben die Kinder auch die Möglichkeit nicht nur für sich selbst oder die Mannschaft zu starten, sondern die Besonderheit als Paar gleichzeitig zu springen (Synchronspringen). Diese Herausforderung hatten die Rintelner:innen bei den Bezirksmeisterschaften im Mai in Laatzen. Beim Synchronspringen ist es nicht einfach, jeder Sportler:in hat sein eigenes Trampolin. Dabei ist die besondere Aufgabe, sich auf den Partner zu konzentrieren den man nur aus dem Blickwinkel beim Springen sieht und gleichzeitig auf seine eigene Übung, die in der Reihenfolge und Ausführung passen muss und gleichzeitige die Landung von beiden Sportlern im Tuch.

Die Jüngsten der VT Rinteln mit Lara Wincke und Lia Gründel (Altersklasse 2012 und jünger) belegten bei diesem Wettkampf den 8. Platz. In der Altersklasse 2010 und jünger starteten die Freundinnen Liana Epp und Luana Gartfelder, ihre Synchronität war so gut, dass sie den starken 4. Platz von 11 Teilnehmerinnen erreichten. In der Altersklasse 2009 und älter turnten Alina Krückels und Lennard Horst in einer Mix-Klasse (Paare weiblich/männlich). Das Duo belegte den 7. Platz.

Zum Abschluss des Halbjahres hatten die noch Wettkampfunerfahrenen Kinder der VTR die Möglichkeit, ihren ersten oder zweiten Wettkampf mitzumachen. Beim Einsteigerwettkampf in Stadthagen nahmen folgende Trampolinturner:innen teil: Flynn Hackbarth 3. Platz, Keno Heptin 5. Platz, Jessica Schierling 9. Platz, Zara Schwarz 10. Platz, Luana Gartfelder 14. Platz, Arina Flemmer 10. Platz, Maya Seegers 6. Platz, Jinda Jolleen Charo 13. Platz, Tayara Gründel 6. Platz und Malia Knaub 8. Platz. Der 3. Platz von Flynn Hackbarth bedeutete eine Bronzemedaille für die VT Rinteln.

Erfolgreich: Zara Schwarz (hintere Reihe von links), Luana Gartfelder, Emely Schmal, Alina Krückels, Flynn Hackbart (vorne von links), Lara Wincke, Lia Gründel, Ariana Flemmer, Ida Hoffmann und Jannes Vinke.

Nach diesem Wettkampf lag die volle Konzentration der Sportlerinnen und Sportler auf dem klassischen Trampolin, insbesondere auf dem Erlernen neuer Elemente und der Perfektionierung der vorgegebenen Pflichtübungen für die kommenden Wettkämpfe. Die gute Vorbereitung half, die Mannschaftsbezirksmeisterschaften in Angriff zu nehmen, einige Sportlerinnen und Sportler hatten ihren ersten Wettkampf vor sich. Am Wettkampftag war die Nervosität jedoch sehr spürbar, was sich leider in einigen Abbrüchen zeigte.

Der Verein startete mit drei Mannschaften, von denen zwei ohne Streichwertung antreten mussten. Das bedeutete, dass alle Durchgänge zählten. In der Altersklasse 11-13 erreichte das Team der VT Rinteln den 8. Platz. Die Mannschaft bestand aus Alina Krückels, Luana Gartfelder und Emely Schmal, wobei die vierte Teilnehmerin leider einen Tag vor dem Wettkampf ausfiel. In der gleichen Altersklasse zeigten Ariana Flemmer, Lia Gründel, Ida Hoffmann und Zara Schwarze ihr Können und belegten den 10. Platz.

Die jüngste Mannschaft der VT Rinteln in der Altersklasse 14 und jünger, bestehend aus Lara Wincke, Jannes Vinke und Flynn Hackbarth, hatte ebenfalls mit Nervosität zu kämpfen. Durch die fehlende Streichwertung und missglückte Pflichtübungen hatten sie keine Chance, ins Finale zu kommen, und belegten am Ende den 5. Platz.

Dieser Wettkampf war für alle eine sehr gute Erfahrung. Die Sportlerinnen und Sportler konnten ihr Können zeigen, erste Einblicke in die Wettkampfwelt gewinnen und viele Mitglieder der Trampolinfamilie kennenlernen. Trotz der Nervosität und der Herausforderungen sammelten alle wertvolle Erfahrungen, die sie in zukünftigen Wettkämpfen weiterbringen werden.

Alissa Schmal belegt bei den Deutschen Meisterschaften den 4. Platz.

Wo ein Wettkampf zu Ende geht, beginnt ein neues Ziel und ein neuer Wettkampf. Für Alina Krückels und Emely Schmal ging es im Mai nach Wolfsburg zum Wölfe-Pokal, wo sie an zwei langen Wettkampftagen teilnahmen.

Für Alina war es der erste große bundesweite Wettkampf. Sie startete am Samstag in der Basis-Gruppe und sprang ihre neue Pflicht P8 sicher und vollständig. Trotz der Aufregung meisterte sie den Wettkampf gut und erreichte einen tollen 9. Platz von 18 Teilnehmerinnen. Es war für sie spannend, die Konkurrenz bundesweit in ihrer Altersklasse zu sehen.

Emely Schmal hatte am Folgetag mehrere Disziplinen zu bewältigen. Im Einzelwettkampf erreichte sie den 4. Platz und meisterte erfolgreich ihre neue anspruchsvolle Kür mit fünf verschiedenen Doppelsalti. In der Disziplin Synchron sprang Emely zusammen mit ihrem Synchronpartner Noah Scherenberg (TGJ Salzgitter) auf den 3. Platz und konnte somit das Treppchen erreichen. Im Mannschaftswettbewerb holte Emely eine weitere Medaille und wurde Vize-Meisterin des Wölfe-Pokals. Mit positiven Eindrücken und persönlichen Erfolgen kehrten die Sportlerinnen nach Hause zurück.

Die regelmäßigen Trainingseinheiten und das hohe Engagement der Athleten und Trainer haben sich ausgezahlt. Der Trampolin-Nachwuchs zeigte durchweg eine positive Entwicklung in Technik und Ausführung ihrer Sprünge und Übungen.

Mit Blick auf die zweite Jahreshälfte sind die Trainer Irina Schmal und Gerhard Gossen optimistisch, weitere Erfolge zu erzielen und neue Talente zu fördern sowie begeisterte Kinder beim Trampolinspringen zu begleiten. Geplante Teilnahme an nationalen und internationalen Wettkämpfen versprechen weitere spannende Wettkampfmomente.

Alina Krückels und Emely Schmal überzeugen auf einem Bundeswettkampf.