Now Reading
Platz 2 für die Schaumburger Kreisauswahl

Platz 2 für die Schaumburger Kreisauswahl

Foto: Die U-11-Kreisauswahl belegt beim OWL-Supercup einen starken 2. Platz.


Jugendfußball. Am 3. Mai hat die U-11-Kreisauswahl (Jahrgang 2014) des NFV-Kreises Schaumburg ihren letzten Vergleich der Talentfördermaßnahme in Herford bestritten. Man folgte der Einladung der SG FA Herringhausen-Eickum und nahm an einem hochwertig besetzen Turnier teil. Dies war zugleich die letzte Maßnahme der zweijährigen Kreisauswahlfördermaßnahme des NFV-Kreisverbandes. Bis zum Sommer stehen nun noch wenige Trainingseinheiten auf dem Plan, bis die Maßnahme für die Talente beendet ist. Nun können sich die talentiertesten Kicker für die DFB-Stützpunktmaßnahme im Rahmen der anstehenden Sichtungstrainingseinheiten in Lüdersfeld qualifizieren. 

Der OWL-Supercup wurde in zwei Fünfergruppen und anschließenden K.o.-Spielen auf einem Kunstrasenplatz ausgetragen. „Das spielerische Niveau in dem Teilnehmerfeld war enorm. Sowohl technisch als auch physisch wurde ein äußerst ansehnlicher Jugendfußball geboten. Eine sehr gute abschließende Möglichkeit für uns zu sehen, wie weit die Jungs mittlerweile sind“, so Lennart Meyer, Jahrgangstrainer aus dem Trainerteam mit Oliver Schmöe. 

Den Anfang machten die Schaumburger Talente gegen den SC Borchen aus Paderborn. Eine kombinationssichere Mannschaft durchzogen mit etlichen Auswahlspielern. Es entwickelte sich ein intensiver Schlagabtausch zwischen beiden Mannschaften. Lange stand es 1:1, beide Teams fuhren ihre Angriffe durch, doch kurz vor Abpfiff waren es die Schaumburger, die es durch eine stark gespielte Kombination schafften, den Schlusspunkt mit dem 2:1 zu setzen. Perfekter Start in das Turnier, aber auch zu gleich das klare Zeichen an die Talente, welches Niveau die Jungs auf dem Platz erwartet. 

Als nächstes warteten die Talente des Regionalligisten SV Lippstadt. „Das hat Bock gemacht. Beide Teams mit klasse Aktionen am laufenden Band. Das hätte gerne länger als 12 Minuten gehen dürfen“, freute sich Meyer. Die Lippstädter konnten immer wieder Druck durch Führungstreffer aufbauen, die durch die hartnäckigen Schaumburger egalisiert wurden. So erzielten die Schaumburger Jungs kurz vor Schluss noch den 3:3-Ausgleich. 

Dann ging es gegen den Gastgeber aus Herringhausen, eine Mannschaft, mit der man sich im letzten Jahr bei einem Vierer-Vergleich in Rödinghausen bereits messen konnte. Damals unterlag man noch. Doch die Entwicklung der Jungs zeigte sich nicht zuletzt in solchen Vergleichen. Die Paarung entschied man mit 2:1 für sich. Eine sehr robust geführte Partie zweier Teams, die sich durch viele enge, temporeiche und hart geführte Duelle auszeichnete. „Obwohl der Platz gefühlt brannte und sich die Jungs wirklich nichts schenkten, blieb alles im vertretbaren Rahmen. Am Ende gaben sich die Jungs die Hand und zeigten sich den notwendigen Respekt. Die Partie hätte in beide Richtungen kippen können, Lio Baltes hielt unsere Jungs diesmal aber durch etliche Flugeinlagen im Rennen“, so das Fazit des Trainerduos. 

In der letzten Paarung ging es gegen den SV Avenwedde aus dem Kreis Gütersloh, die zuvor den SV Lippstadt mit 1:0 schlugen. Den optisch physischen Nachteil kompensierten die Schaumburger, gerade die Defensivreihe wuchs in dieser Partie über sich hinaus. Am Ende bejubelte man nach einer schönen Umschaltaktion über mehrere Stationen den 1:0-Siegtreffer.

Dies war gleichbedeutend mit dem ersten Gruppenplatz und die Qualifikation für das Halbfinale, wo die Nachwuchskicker der Bielefelder VfL Theesen warteten. Gegen die Theesener ging es dann nach hart umkämpften 13 Minuten in das finale Neunmeterschießen. Hier zeigte sich die Schaumburger Kaltschnäuzigkeit. Drei erstklassig platzierte Neunmeter der Schaumburger Talente bedeuteten den Finaleinzug.  

Im Finale ging es dann wenig überraschend gegen die Talente des SV Rödinghausens, die man ebenfalls aus dem Leistungsvergleich des letzten Jahres kannte. Damals sah man leider keinen Stich gegen die schon sehr reif spielende Talentriege aus dem Wiehengebirge. Doch auch hier zeigte sich wieder deutlich, welche Entwicklung die Schaumburger Jungs genommen haben. Nach einem schön rausgespielten Treffer der Schaumburger sowie nach einer einstudierten Eckballvariante der Rödinghausener stand es 1:1. Gedanklich schon auf das nächste Neunmeterschießen vorbereitend bekamen die Rödinghäuser noch einen Freistoß in Tornähe zugesprochen. Diesen bugsierte das SVR-Talent technisch hochwertig unhaltbar in den Knick. Wenig später pfiff der Schiedsrichter ab und der SVR stand als Sieger des Turniers fest.  

„Am Ende geht das völlig in Ordnung, da der SVR aus meiner Sicht den schönsten und anspruchsvollsten Fußball gespielt hat. Ärgerlich ist es trotzdem, dass es am Ende zwei Standards sind, die dazu führten, dass sich unsere Jungs für ihre hervorragende Leistung nicht krönen konnten“, bilanzierte Meyer sichtlich stolz auf seine Talente. 

Abschließend geht ein großes Dankeschön an die Verantwortlichen der SG FA Herringhausen/Eickum raus. bei dem Turnier hat alles gestimmt, man hat sich extrem wohl gefühlt und die Jungs hatten die Möglichkeit, sich mit top talentierten Jahrgängen zu vergleichen. „Wir haben uns darauf verständigt, dass wir als NFV-Kreisauswahl Schaumburg auch im nächsten Jahr wieder mit unserer Auswahl vorbeikommen“, verrät Meyer. 

„In den letzten zwei Jahren der Kreisauswahlmaßnahme haben wir bei den Jungs eine sehr erfreuliche Entwicklung feststellen können. Dies liegt ursächlich an der tollen Arbeit der vielen ehrenamtlichen engagierten Trainer und Trainerinnen in den Schaumburger Stammvereinen. Ich nehme auch immer mehr wahr, dass die Trainer in ihrer Arbeit bemüht sind, neue Inhalte aufzunehmen und den neuen Ansätzen der Trainingsphilosophie Deutschland zu folgen. In vielen Gesprächen mit den Trainern und Funktionären der Vereine ist eine positive Entwicklung zu spüren. Das wirkt sich automatisch positiv auf die Talente aus. Da gilt es jetzt kontinuierlich dran weiterzuarbeiten. Wir von der Talentförderung stehen immer gerne für den Austausch bereit“, zog Lennart Meyer ein positives Fazit unter die zwei Jahre Kreisauswahlförderung.

Der Kader der U-11-Kreisauswahl: Lias Kratschke, Theo Lück, Lucas Heinrich, Matteo Brinkmann (alle VfL Bückeburg), Lio Baltes, Julian Friedel (beide JSG Samtg. Enzen/Niedernwöhren), Lasse Reinecke, Gorgios Pappas (beide Victoria Lauenau), Lasse Janßen (VfR Evesen), Mathis Luthe, Louis Mercier (beide JSG Süd-Weser), Diart Cufaj (JSG Hevesen/Hespe/Ahnsen), Julius Wulf (VfL Bad Nenndorf), Hannes Waßmann (JfV 2011 Nenndorf) und Julian Schäfer (JSG Riehe/Haste/Rehren).

In Herford dabei: Lio Baltes, Diart Cufaj, Gorgios Pappas, Theo Lück, Matteo Brinkmann, Hannes Waßmann, Julian Schäfer, Lasse Reinecke, Louis Mercier, Lias Kratschke und Lucas Heinrich.

Die Schaumburger schwören sich im Teamkreis auf das nächste Match ein.