Now Reading
Podestplätze für Judoka der VT Rinteln

Podestplätze für Judoka der VT Rinteln

Foto: Die Rintelner Judoka Szymon Wojciechowski und Paul Vogt freuen sich über Bronze und Silber bei den Regions-Einzelmeisterschaften der U11 in Elze.


Judo. Lange Zeit fanden coronabedingt im Nachwuchsbereich keine Judo-Wettkämpfe mehr statt, doch nun wurde der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen. So konnten Paul Vogt und Szymon Wojciechowski von der VT Rinteln bei der Regions-Einzelmeisterschaft der U11 in Elze ihren ersten Wettkampftag bestreiten. Dabei gelang es dem Duo in ihrer jeweiligen Gewichtsklassen, ihren allerersten Kampf in der noch jungen Judo-Karriere zu gewinnen. Am Ende freuten sich die Nachwuchsjudoka der VTR über Silber (Paul Vogt) und Bronze (Szymon Wojciechowski).

Im Wettkampf versucht jeder Judoka, mit einer großen Wertung (Ippon), den Kampf frühzeitig zu beenden oder am Ende der Kampfzeit eine kleine Wertung (Waza-ari) Vorsprung zu haben. Zwei Waza-aris werden direkt zu einem Ippon addiert. Sollte am Ende der regulären Kampfzeit ein Gleichstand herrschen, geht es in den Golden-Score, wo die nächste Wertung zählt. Für Passivität und irreguläre Aktionen gibt es Bestrafungen (Shido). Drei Shidos eines Kämpfers führen zur Disqualifikation (Hansoku-make).



Um jungen Judoka (U13 und jünger) mehr Wettkampferfahrung zu ermöglichen, wird in den Gewichtsklassen im Pool-System „Jeder gegen Jeden“ gekämpft. Ein Kampf wird dabei mit 10 Kampfpunkten gewonnen. Ein Ippon zählt 5 Punkte, ein Waza-ari 2 Punkte, ein Shido für den Gegner:in 1 Punkt. Es können bis zu 10 Shidos verhängt werden.

Paul Vogt und Szymon Wojciechowski zeigten in ihren Kämpfen gute Wurf-, Halte- und Verteidigungstechniken. Ab Mai können dann auch die älteren Judoka ins Wettkampfgeschehen einsteigen.

Nach den Osterferien wird es bei der VT Rinteln auch wieder einen neuen Anfängerkurs für interessierte Kinder ab sechs Jahren geben. Für interessierte Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren ist ein Einstieg jederzeit möglich.