Sie lesen gerade
Rintelner Sparkassen-Fußballcup: Der TSV Eintracht Exten ist Favorit – der TSV Krankenhagen aber ein Favoritenschreck

Rintelner Sparkassen-Fußballcup: Der TSV Eintracht Exten ist Favorit – der TSV Krankenhagen aber ein Favoritenschreck

Foto: Auf die TSV-Defensive um Finn-Niclas Kogel (links) wird viel Arbeit zukommen.

Fußball. Im Finale des Rintelner Sparkassen-Fußballcups stehen sich am morgigen Freitag, 28. August, der TSV Eintracht Exten und der TSV Krankenhagen gegenüber. Anpfiff auf dem Rintelner Steinanger ist um 19 Uhr. Die Eintracht kegelte am Mittwochabend den Titelverteidiger TSV Steinbergen mit 1:0 aus dem Wettbewerb. Der TSV fühlt sich in seiner Rolle als Favoritenschreck pudelwohl. Erst siegten die Krankenhäger gegen den Bezirksligisten SC Rinteln, dann gegen den Kreisligisten SV Engern.

Der TSV Krankenhagen geht das Endspiel mit breiter Brust an. Der gesamte Verein ist im Finalfieber. „Es fühlt sich so an, als seien wir nach 30 Jahren mal wieder in einem Endspiel um die Rintelner Stadtmeisterschaft vertreten“, berichtet TSV-Trainer Dean Rusch. Die Mischung aus Alt und Jung passt aktuell hervorragend beim Kreisklassisten. Natürlich sei der TSV Eintracht Exten der Favorit. „Aber wenn ich in einem Finale stehe, dann möchte ich das auch gewinnen“, meint der TSV-Trainer. Sein Team könne befreit aufspielen. „Das wird eine Willenssache“, ist sich Rusch sicher. Der TSV Krankenhagen kann in Bestbesetzung auflaufen. Flügelstürmer Sebastian Schmidt beißt auf die Zähne und Angreifer René Dresenkamp bricht extra seinen Urlaub für das Finale ab.

Die Eintracht will es besser machen als im Vorjahr, als es ein 0:6-Debakel gegen den TSV Steinbergen gab. Spielertrainer Steffen Führing hat großen Respekt vor dem Gegner. „Für den TSV Krankenhagen ist es ein Highlight, sie werden alles geben und sind sehr konterstark“, weiß der Extener Trainer. Der Fußballfachmann freut sich auf ein attraktives Vorbereitungsspiel. Felix Kaufmann fehlt mit einer kleinen Verletzung, Jan Kaufmann ist bis zum 20. September rotgesperrt und Michael Braunert angeschlagen.

Das Finale zwischen dem TSV Eintracht Exten und dem TSV Krankenhagen wird von einem professionellen Stadionsprecher begleitet. Das Organisationsteam der Stadt Rinteln und der Sparkasse Schaumburg verpflichtete Frank Rasche als Moderator für das Endspiel. Der Rintelner ist seit vielen Jahren Stadionsprecher beim Zweitligisten Hannover 96.

Die Stadt Rinteln weist darauf hin, dass zum Endspiel aufgrund der Abstands- und Hygieneregeln nur 200 Sitzplätze zur Verfügung stehen. Das Hinterlassen der Kontaktdaten ist zwingend erforderlich. Um das Mitbringen des eigenen Kugelschreibers wird gebeten. Das Kontaktformular kann bereits im Vorfeld auf der Internetseite der Stadt Rinteln (hier klicken) heruntergeladen und ausgefüllt zum Spiel am Finaltag mitgebracht werden. Das Endspiel wird um 19 Uhr angepfiffen, Einlass ist ab 18:15 Uhr.

Der Extener Andreas Kramer (links) zeigt sich in den Vorbereitungsspielen in Top-Form und sehr torgefährlich.
Der Extener Andreas Kramer (links) zeigt sich in den Vorbereitungsspielen in Top-Form und sehr torgefährlich.