Rollende Raritäten in Rinteln

Foto: Die 27. Rintelner Oldtimer Weserberglandfahrt des MC Rinteln startet am 13. April um 8.30 Uhr auf dem Marktplatz.
Motorsport. Am 13. April ist es wieder so weit: Dann können Fans von historischen Vier- und Zwei-Rädern rollende Raritäten in Rinteln bestaunen. Der Motor-Club Rinteln veranstaltet zum 27. Mal die Rintelner Oldtimer Weserberglandfahrt.
Die Veranstaltung ist der absolute Höhepunkt im norddeutschen Raum und inzwischen eine feste Größe im historischen Automobilsport. Die besondere Atmosphäre lockt jedes Jahr über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das schöne Weserbergland. Aus organisatorischen Gründen können maximal 130 Fahrzeuge auf die etwa 150 Kilometer lange Strecke gehen.

Start ist ab 8.30 Uhr auf dem Marktplatz in Rinteln. Die Strecke führt über Eisbergen, Veltheim, Möllbergen, Holtrup, Vlotho, Lohe, Löhne, Südlengern, Bünde, Rödinghausen, Barkhausen, Rattinghausen, Meesdorf, Buer, Oldendorf nach Melle, wo ab 11.30 Uhr die Mittagspause eingelegt wird. Der Re-Start erfolgt um 13 Uhr. Über Riemsloh, Dreyen, Enger, Falkendiek, Exter, Bentorf, Langenholzhausen und Möllenbeck geht es zurück nach Rinteln. Die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ab 14.30 Uhr wieder auf dem Marktplatz erwartet.

Die Oldtimer sind in insgesamt acht Klassen eingeteilt. In der Klasse 1 starten Fahrzeuge, die vor 1904 gebaut wurden, in der Klasse 8 gehen Oldies bis zum Baujahr 1975 auf die Strecke. Zu den ältesten Automobilen gehören der Fiat 509 A Torpedo (Baujahr 1926), Ford A (1929), Mercedes Benz W21 (1933), Jaguar SS One Open tourer (1935), Alvis (1934) und der Hanomag Rekord Cabrio (1935).
Nach der Rückkehr stellen sich die Schnauferl auf dem Marktplatz, Kirchplatz und in der Fußgängerzone zum Bestaunen auf. Die Siegerehrung findet gegen 17 Uhr auf dem Marktplatz statt.