SC Deckbergen-Schaumburg hat die Titelverteidigung im Blick – TSV Eintracht Exten in der Außenseiterrolle

Foto: Im Vorjahr sicherte sich der SC Deckbergen-Schaumburg den Masters-Titel bei den Frauen.
Frauenfußball. Die Sparkassen-Hallenmasters-Endrunde der Frauen geht am Samstag, 1. Februar, ab 12:30 Uhr in der Obernkirchener Kreissporthalle über die Bühne. Dann spielen acht Mannschaften aus Schaumburg und dem Nachbarkreis Hameln-Pyrmont um die Hallenkrone. Titelverteidiger ist der SC Deckbergen-Schaumburg, der den Siegerpokal erneut in die Höhe strecken möchte. Der Hallenkreismeister TSV Eintracht Exten verzichtet auf seine etablierten Kräfte und bekleidet daher nur eine Außenseiterrolle.
In der Gruppe A stehen sich die SG Lindhorst/Beckedorf/Sachsenhagen, die SG Rodenberg II, der TSV Eintracht Bückeberge und der ESV Eintracht Hameln gegenüber. In der Gruppe B sind der TSV Algesdorf, TSV Eintracht Exten, SC Deckbergen-Schaumburg und die FSG Pollhagen-Nordsehl-Lauenhagen/Wiedensahl vertreten. Die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten qualifizieren sich für die Halbfinalspiele. In der Gruppe A gibt es einen Dreikampf zwischen Bückeberge, Rodenberg II und Lindhorst um das Weiterkommen. In der Gruppe B ist der Titelverteidiger SC Deckbergen-Schaumburg klarer Favorit. Pollhagen hat gute Chancen auf Rang 2. Exten schickt seine jungen Wilden und ist eine große Unbekannte.

Beim SC Deckbergen-Schaumburg wird Dirk Bredemeier die Verantwortung inne haben. Trainerin Yvonne Tünnermann ist verhindert. „Alle brennen auf die Titelverteidigung“, kündigt der Co-Trainer an. Der SC verfügt über eine starke Hallenmannschaft. „Wir haben eine gute Truppe. Natürlich braucht man bei so einem Turnier auch das gewisse Spielglück“, weiß Bredemeier. Als souveräner Tabellenführer der Bezirksliga reisen die SC-Frauen mit großem Selbstvertrauen zur Sparkassen-Hallenmasters-Endrunde an.
Der voraussichtliche Kader der SC-Frauen: Celina Dombrowe, Malien Hußmann, Juline Alt, Anna Bredemeier, Julia Linke, Annika Ebeling, Kaatje Streicher, Charlotte Depping, Louisa Manhart, Nicole Vollmer, Nadine Vollmer.
Der Hallenkreismeister verzichtet auf seine etablierten Kräfte um Teresa Rovelli, Alena Mehrens, Ines Westhoff, Annabel Böhme, Sophie Mädje, Katja Selchow und Emely Kramer. „Für uns genießt der Aufstieg in die Bezirksliga absolute Priorität. Da bereits in vier Wochen die Rückrunde in der Kreisliga startet, gehen wir kein Risiko ein, denn Verletzungen kann sich unser enger Kader nicht erlauben“, erklärt Trainer Florian Schuba den Verzicht auf einige Leistungsträgerinnen. Exten schickt einen interessanten Mix ins Rennen. „Wir wollen positiv überraschen, die Bezirksligisten ärgern und viel Spaß haben“, so Schuba.
Der voraussichtliche Kader der Eintracht: Laura Guss, Suna Conrad, Nele Ohlen, Emely Gjorgjov, Lena Könner, Lia Dubiel, Leni Reuter, Elisa Depping, Lia Rusch.
Der Spielplan: Gruppe A: 12:30 Uhr: Lindhorst – Rodenberg II; 12:46 Uhr: Bückeberge – Hameln; 13:34 Uhr: Lindhorst – Bückeberge; 13:50 Uhr: Hameln – Rodenberg II; 14:38 Uhr: Rodenberg II – Bückeberge; 14:54 Uhr: Hameln – Lindhorst.
Gruppe B: 13:02 Uhr: Algesdorf – Exten; 13:18 Uhr: Pollhagen – Deckbergen-SHG; 14:06 Uhr: Algesdorf – Pollhagen; 14:22 Uhr: Deckbergen-SHG – Exten; 15:10 Uhr: Exten – Pollhagen; 15:26 Uhr: Deckbergen-SHG – Algesdorf.
Halbfinale 1: 15:55 Uhr; Halbfinale 2: 16:15 Uhr; Spiel um Platz 3: 16:40 Uhr; Finale: 17 Uhr.
