Now Reading
SFG Rinteln organisiert ADAC-Fahrrad-Parcours an den Rintelner Grundschulen

SFG Rinteln organisiert ADAC-Fahrrad-Parcours an den Rintelner Grundschulen

Foto: Nur noch die gemerkte Nummer aufschreiben und der Parcours ist geschafft.


Auch in diesem Jahr war es für die Sportfahrer-Gemeinschaft (SFG) Rinteln im ADAC wieder ein Bedürfnis, im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit die ADAC-Fahrradparcours an den Rintelner Grundschulen anzubieten. Ein für die SFG Rinteln wichtiger Baustein zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Den Anfang machte in diesem Jahr die Grundschule Nord. Es folgten die Grundschule Süd und dann die Grundschule Möllenbeck. Insgesamt konnte die SFG Rinteln an den drei Turniertagen knapp 200 Teilnehmende, die in jeweils sechs Alters- und Geschlechterklassen an den Start gingen, begrüßen.

Auch in diesem Jahr war deutlich zu erkennen, dass einzelne Schulklassen im Vorfeld gut geübt hatten, da die Anzahl der Fehlerpunkte in den verschiedenen Schulklassen doch sehr variierten. Im Allgemeinen war aber festzustellen, dass das „Fehlerniveau“ im Vergleich zum Vorjahr noch einmal leicht gesunken war. Jedenfalls wurden die gestellten Parcours-Hindernisse wie Spurbrett, Kreisel, S-Gasse, Slalom und Spurwechsel zumeist mit Bravour gemeistert.

Die einzelnen Aufgaben sind den verschiedensten Situationen des täglichen Straßenverkehrs entnommen und stellen realistische Verkehrssituationen dar. So zeigt zum Beispiel der „Spurwechsel“ das Abbiegen in einem Einmündungsbereich auf, wo Kinder neben dem Blick auf den nachfolgenden Verkehr parallel auch noch per Handzeichen ihren Wunsch zum Abbiegen anzeigen. Gerade für die jüngeren Teilnehmenden schon eine ziemlich hohe Hürde.

Aber auch der „Slalom“, der ein kurzfristiges Ausweichen simulieren soll, spiegelt eine reale Verkehrssituation wider, so könnte jemand plötzlich und unbeabsichtigt die Fahrbahn betreten oder aber sich die Tür eines parkenden Autos öffnen, was ein plötzliches Ausweichen notwendig machen würde.

Natürlich gehört zu solch einem Turnier auch eine „Siegerehrung“. Um diese in den Schulen durchführen zu können, hatte die SFG Rinteln für jede Schule und Altersklasse Ergebnislisten erstellt. Neben Gold-, Silber- und Bronzemedaillen für die jeweils drei Bestplatzierten gab es für jeden Teilnehmenden Urkunden und das eine oder andere kleine Präsent.

Ein großer Dank geht an die Schulen, die ihren Schülern die Teilnahme an diesem Turnier ermöglichten und an die ehrenamtlichen Helfer der SFG Rinteln, die wieder einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr geleistet haben.

Bei Sonne und starkem Wind erwarten die SFG-Helferinnen und Helfer die ersten Starter.