Now Reading
Titelverteidiger SV Goldbeck steht in der nächsten Pokalrunde

Titelverteidiger SV Goldbeck steht in der nächsten Pokalrunde

Foto: In der 1. Runde des DBH-Pokals schlägt das zweite Pokal-Team des SV Goldbeck in einer gut gefüllten „Bulldogsarena“ die Gäste aus Hörsum mit 11:1.


Dart. Das zweite Pokal-Team des SV Goldbeck traf in der 1. Runde des DBH-Pokals in der heimischen „Bulldogsarena“ auf Hörsum. Mit 11:1 schickte der Titelverteidiger die Gäste aus Ostwestfalen wieder auf die Heimreise.

Die Mannschaft um Kapitän Pascal Wallenstein tat sich bei den ersten Würfen noch schwer, legte dann aber los wie die Feuerwehr. Die ersten vier Einzel gingen allesamt an die „Bulldogs“. Calvin Taron, Pascal Wallenstein, Thomas Atherton und Danny Taron blieben dabei ohne Leg-Verlust. Auch die Doppel waren eine klare Sache. Die Goldbecker Wallenstein/Atherton und Taron/Taron gaben nur jeweils ein Leg ab. So führten die „Bulldogs“ zur Halbzeit mit 6:0.

Der Text wird euch präsentiert von SDS Sinen – Ihr Sicherheits- und Dienstleistungsunternehmen in Schaumburg.

Es fehlte also nur noch ein Sieg, um in die nächste Pokalrunde einzuziehen. Und dieser gelang auch sofort im ersten Einzel. Calvin Taron besorgte den 7. Punkt mit einem klaren 3:0. Atherton (3:1) und Danny Taron (3:1) erhöhten auf 9:0. Lediglich Wallenstein musste sich im Decider geschlagen geben. Auch die letzten beiden Doppel gehörten den Goldbeckern. Die beiden Tarons gewannen mit 3:1, Atherton und Wallenstein mit 3:0. Somit gelang der Start in die die Pokalsaison mit einem 11:1-Erfolg für den Titelverteidiger.

Wallenstein warf ein 112er-Highfinish, Calvin Taron brillierte mit viermal 180 und das Doppel Taron/Taron schaffte einen 18-Darter.

Kapitän Pascal Wallenstein freute sich über eine gut gefüllte „Bulldogsarena“. „Wir sind unserer Favoritenrolle gerecht geworden, haben die erste Hürde problemlos genommen. Zwar kamen wir zunächst schwer ins Spiel, doch danach wurde es von Wurf zu Wurf besser. Mal sehen, wen wir als nächsten Gegner zugelost bekommen“, berichtete Wallenstein.