Waspo Rinteln feiert ein Jubiläum und holt drei Medaillen

Foto: Die Kinder des Waspo Rinteln bejubeln ihren Trainer Marcus Reinecke für sein 50-jähriges Wettkampfjubiläum.
Schwimmen. Beim internationalen Bergbad-Pokal-Schwimmfest der SGS Bückeburg sind 402 Teilnehmer:innen aus 29 Vereinen – darunter waren auch Gäste der SG Neukölln Berlin, SGS Hamburg, Niemo Barracuda aus den Niederlanden und des VfL Pinneberg – angetreten. Es gab in den verschiedenen Wettkampfklassen insgesamt 3573 Einzel- und 229 Staffelstarts. Bereits zum 44. Mal fand die Traditionsveranstaltung statt.
Der Waspo Rinteln schickte neun Teilnehmerinnen und elf Teilnehmer ins Rennen. Mit 34 Starts holte der Wassersportverein 19 Vereinspunkte. Damit gelang im Schaumburg Cup hinter der SGS Bückeburg und dem VfL Bad Nenndorf der 3. Platz.

Trainer Marcus Reineke ließ es sich nicht nehmen und schwamm bei seiner 50-jährigen Wettkampfteilnahme über 50 Meter Brust. Als er nach einer Zeit von 36,69 Sekunden anschlug, jubelten die Kinder des Waspo Rinteln lautstark ihrem Trainer am Beckenrand zu und hielten ihr selbst gestaltetes Plakat in die Luft.
Zur Freude der Mannschaft gab es drei Medaillen. Ruben Sdrinka holte sich im Jahrgang 2017 Platz 2 über 50 Meter Freistil. Dabei schwamm er in 49,62 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit. Über den Bronzerang freute sich Ruben Sdrinka über 50 Meter Rücken in 1:02,19 Minuten. Im Jahrgang 2015 holte sich Emma Fiona Röske über 100 Meter Freistil mit einer Zeit von 1:28,74 Minuten die Silbermedaille.
Alle Schwimmer:innen des Waspo Rinteln konnten ihre Zeiten verbessern. Carl Best war über 200 Meter Freistil 12 Sekunden schneller, Linnea McClure über 200 Meter Brust um 10 Sekunden. Der Waspo Rinteln bedankt sich an dieser Stelle für die zusätzlichen Trainingsmöglichkeiten im Freibad Rinteln und im „Porta Bad“ in Hausberge.

Für den Wassersportverein Rinteln starteten beim 44. Internationalen Bergbad-Pokal-Schwimmfest in Bückeburg Thea Niederdorf, Hanna Backemeier, Hannah Vorfeld, Emma Fiona Röske, Linnea McClure, Alla Podkopaieva, Hedi Bulmahn, Charlotte Struckmeier, Pia Berkmann, Carl Best, Ruben Sdrinka, Marcus Reinecke, Joris Berbuir, Lias Kattner, Marius Feldmann, Elias Pietsch, Felix Ferdinand Niemeyer, Janus Warnecke und Edvard Kristof Török.
