B-Team der „Bulldogs“ bejubelt den ersten Saisonsieg

Foto: Hoch konzentriert: Stephan Harland bleibt für das B-Team beim ersten Saisonerfolg im Einzel und Doppel ungeschlagen.
Darts. Es ist geschafft: Das B-Team des SV Goldbeck „Bulldogs“ bejubelte am 6. Spieltag den ersten Saisonsieg in der Kreisliga Staffel 3. Gegen den Tabellenvorletzten DBV Break Bad Münder 07 A gab es für das Schlusslicht einen knappen 7:5-Erfolg.
Den Grundstein zum ersten Saisonerfolg legten die Goldbecker bereits im ersten Block. Oliver Westphal (3:0), Markus Bigalke (3:0) und Stephan Harland (3:0) ließen in ihren Einzeln nichts anbrennen und gewannen ihre Duelle ohne Leg-Verlust. Lediglich Michael „Haxe“ Rekasch (0:3) musste seinem Gegenüber zum Sieg gratulieren. In den Doppeln holten Westphal und Harland im Decider den vierten Punkt. Bigalke und Uwe Uecker waren bei der 0:3-Niederlage chancenlos. So stand es nach dem ersten Block 4:2 für die Hausherren.
Im zweiten Block wurden die Einzel geteilt. Rekasch (3:1) und Harland (3:1) punkteten für die „Bulldogs“. Westphal (2:3) und Uecker (0:3) verloren. „Haxe schaffte es zu punkten, obwohl er ein katastrophales Scoring hatte“, berichtete Uecker. „Aber egal: Sieg ist Sieg“, ergänzte der Mannschaftsführer. So war vor den abschließenden Doppeln das Remis für den Tabellenletzten schon sicher. Doch die Goldbecker wollten mehr, wollten endlich den ersten Saisonsieg. Und das gelang: Rekasch und Harland machten im Doppel mit ihren Gegnern kurzen Prozess und setzten sich klar mit 3:0 durch. Da spielte die 0:3-Niederlage von Bigalke und Uecker keine Rolle mehr.
Nach dem ersten Saisonsieg sah man in den Gesichtern der Goldbecker große Erleichterung. „Vielleicht lag der Sieg auch daran, dass unser Spartenleiter Danny Taron die Bewirtung übernahm und wir unter seinen strengen Blicken zur Höchstform aufliefen“, mutmaßt Teamkapitän Uwe Uecker scherzhaft. Sollte die Anwesenheit des Goldbecker „Darts-Chefs“ das B-Team immer so pushen, dann muss Taron bei den nächsten Heimspielen erneut die Bewirtung übernehmen.