DFB-Stützpunktkoordinator Thorsten Westenberger zeigt ein modernes Training für Kinder und Jugendliche

Foto: DFB-Stützpunktkoordinator Thorsten Westenberger zeigt unter dem Motto „Trainingsphilosophie Deutschland“, wie ein modernes Training für Kinder und Jugendfußballer aussehen soll.
Jugendfußball. Auf dem Rintelner Steinanger, dem Sportgelände des SC Rinteln, findet morgen Abend von 17 bis 20 Uhr eine interessante Trainingseinheit statt. DFB-Stützpunktkoordinator Thorsten Westenberger zeigt, wie ein modernes Training für Kinder und Jugendliche auszusehen hat. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hannes Wolf, DFB-Direktor Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellt gemeinsam mit seinem Kompetenzteam das Kinder- und Jugendtraining in Deutschland neu auf. Mit der „Trainingsphilosophie Deutschland“ gibt es neue Impulse für die zukünftige Ausrichtung und Ausbildung.
Durch diese Fortbildungen will der NFV-Kreis Schaumburg das Training im Kinder- und Jugendfußball in Schaumburg nachhaltig vorantreiben und einen positiven Beitrag zur Förderung der regionalen Vereinsarbeit leisten. Die Fortbildungen richten sich an alle Kinder- und Jugendtrainer:innen im Fußball.
Mit der „Trainingsphilosophie Deutschland“ möchte der DFB das Fußballtraining in allen Altersklassen optimieren. Daher freut sich der Kreisvorstand sehr, dass sich der DFB-Stützpunktkoordinator Thorsten Westenberger Zeit nimmt, um die Trainingsideen und Konzepte für alle transparent zu machen. Da sind definitiv spannende Ansätze für alle Altersstufen dabei.
Im Mittelpunkt der „Trainingsphilosophie Deutschland“ stehen die Spieler:innen. Bei der Trainingsgestaltung sind drei verbindliche Qualitätsmerkmale zu beachten. Diese sind: Freude, Intensität und Wiederholung.
Teilnehmen dürfen alle Fußballtrainer:innen mit und ohne Lizenz. C-Lizenzinhaber erhalten vier Lerneinheiten für die Lizenzverlängerung bestätigt.