Now Reading
Die Erfolgsgeschichte des TSV Krankenhagen geht weiter

Die Erfolgsgeschichte des TSV Krankenhagen geht weiter

Foto: Christel Struckmann ehrt Heinrich Schermer (links) für 70-jährige Vereinsmitgliedschaft im TSV Krankenhagen und Karl-Heinz Struckmann für 40-jährige Vereinstreue. Beide waren zudem 14 Jahre lang Vereinsvorsitzende.


„Die Erfolgsgeschichte des TSV Krankenhagen geht weiter!“ So formulierte die 1. Vorsitzende Christel Struckmann in ihrem Jahresbericht auf der Mitgliederversammlung vor rund 100 Anwesenden den Aufschwung im Verein.  Mit seinen mehr als 750 Mitgliedern macht der TSV von sich Reden. Die Sportangebote sind gefragt und viele neue Gruppen im Fitnessbereich und Gesundheitssport konnten eingerichtet werden.

Das Jahr 2024 hatte sportlich und gesellschaftlich den Vereinsmitgliedern viel zu bieten. Seit 111 Jahren besteht der Verein. Davon waren Heinrich Schermer, Karl-Heinz Struckmann und Christel Struckmann zusammen über 34 Jahre für die Vereinsführung verantwortlich. Da die beiden ehemaligen Vorsitzenden für 70- und 40-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden, sollte dieses besondere Erwähnung finden.

Das sich alle mit einbringen und zusammen für den Verein aktiv sind, macht die Stärke des TSV Krankenhagen aus. Es wird nicht nur Sport ausgeübt, sondern sehr stark die Gemeinschaft gepflegt. Veranstaltungen wie ein Dart-Turnier, der Kicker-Cup und das Dorf-Boule-Turnier oder der Indoor Cup sowie Tanzabende, Spielenachmittage, Wanderungen, Themenwochen, Preisknobeln und vieles anderes stehen jährlich genauso auf dem Jahresplan wie Aktionen für Kinder mit Drachenfest, Verkehrscamp, Erste Hilfe und Basare für Kinderkleidung. Erstmals gab es auf Initiative von Anne und Thorsten Groß sogar einen Indoor-Weihnachtsmarkt in Krankenhagen.

Christel Struckmann bedankte sich bei den rund 50 Übungsleitern, Betreuern und Helfern für die enorme Bereitschaft sich für den Verein und die Gemeinschaft einzusetzen.

Erfreulich war für die Vorsitzende, dass ein paar Dauerthemen abgearbeitet wurden. Die abgängige Garage wurde durch einen Container auf dem Sportplatz zur Lagerung der Trainingsmaterialien ersetzt. Besonders hat die Vereinsverantwortlichen gefreut, dass die angrenzende Fläche zum Sportplatz jetzt so weit bearbeitet wurde, dass man Bälle, die über den Zaun geschossen wurden, nun wiederholen kann. 14 Bälle wurden gefunden.

Ein besonderer Dank ging an den Vorstand und die Spartenleiter:innen, die inzwischen genauso viel leisten wie mancher Geschäftsführer eines Kleinunternehmens. „Rundum für alles zuständig zu sein, Absprachen zu treffen und alles im Blick zu haben, verantwortlich zu sein und dabei fröhlich und einladend zu wirken, dafür verdient ihr unsere Anerkennung“, meinte Christel Struckmann. Sie lobte besonders den Einsatz der Kassenwartin Nancy Heßberger, die viel über Förderungen möglich macht und für den Abend sogar ein Buffet organisierte.

Sportlerin des Jahres wurde Annette Meier (Mitte), die von Nancy Heßberger (links) für ihr unermüdliches Engagement als Übungsleiterin und Unterstützerin geehrt wurde.

In ihren Schlussworten appellierte Struckmann an die Mitglieder den Menschen neben sich im Blick zu haben. „Wir sind eine große Anzahl von Menschen aus unterschiedlichsten sozialen Umfeldern. Unsere Herkunft ist vielfach nicht nur auf dieses Land begrenzt. Manche von uns leben in der dritten oder vierten Generation von ehemaligen Flüchtlingen bei uns und trotzdem verstehen wir uns untereinander und können demokratisch Mehrheiten bilden. Wir schaffen es, die Meinung anderer zu akzeptieren, auch wenn wir sie nicht immer teilen. Wichtig sollte uns sein, dass wir die Werte, die uns das Grundgesetz und unsere Satzung vorgibt, beherzigen und einhalten. Wir Sportvereine leben Demokratie und müssen Vorbilder für die gesamte Gesellschaft sein“, mahnte Christel Struckmann.

Christel Struckmann zeichnet Marvin Voge als Sportler des Jahres aus.

Sportlerin des Jahres wurde Annette Meier für ihr unermüdliches Engagement als Übungsleiterin und Unterstützerin. Sportler des Jahres wurde Marvin Voge, der sein Können im Dart bewiesen hat und zu den zehn besten Spielern im Lande gehört. Auch die Darter des TSV Krankenhagen, die „Basdartz“, machten von sich Reden. Mit dem Aufstieg in die A-Liga gehören sie zu den Top-Teams der Elektro-Darter im Kreis. Als Mannschaft des Jahres durften sie einen Scheck auf dem Mannschaftskonto verbuchen. Torschütze des Jahres wurde Silvio Koppelberg mit 24 Treffern in der Saison.

Geehrt für langjährige Mitgliedschaft wurden: 25 Jahre: Steffen Meier, Sven Wollbrink, Fabienne Küster; 40 Jahre: Elsbeth Mielke, Björn Möller, Karl-Heinz Struckmann, Anja Henkel, Annette Meier, Rosemarie Schünemann; 50 Jahre: Marlene Kuhlmann; 60 Jahre: Walter Leopold, Heinrich Wallenstein; 70 Jahre: Heinrich Schermer.

Das Team des Jahres wurden die Elektro-Darter des TSV – die sogennanten „Basdartz“ – mit Uwe Schröder ( hinten von links), Alexandra Wienecke-White, Peter Dresenkamp, Marvin Voge, Sabrina Precht (vorne von links) und John White.