Jahreshauptversammlung bei der SFG Rinteln

Foto: SFG-Vorsitzender Erhard Steker (Mitte) bedankt sich bei Karl-Ulrich Neubauer (links) für 25 Jahre in der SFG Rinteln und bei Peter Buschmeier für 40 Jahre.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Sportfahrer-Gemeinschaft (SFG) Rinteln im ADAC, die im Waldgasthaus Homberg in Strücken stattfand, konnten über 30 Vereinsmitglieder begrüßt werden. Der 1. Vorsitzende Erhard Steker berichtete über ein prall gefülltes Vereinsjahr 2024, mit zwölf durchgeführten eigenen Veranstaltungen aus den Sparten „Sport, Touristik und Verkehr“ sowie einigen geselligen und vereinsinternen Veranstaltungen.
In der Sparte Touristik nahmen wieder SFG-Mitglieder am Heimatwettbewerb des ADAC Ostwestfalen-Lippe teil. Auch an der Veranstaltung „Rinteln – Mobil“ beteiligte sich die SFG Rinteln in diesem Jahr wieder. Die vereinsinternen monatlichen SFG-Clubabende waren 2024 ebenfalls gut besucht.
In der Sparte Verkehr lag das Hauptaugenmerk wieder auf Seiten der Verkehrssicherheitsarbeit für Kinder und Jugendliche, hier vor allem auf der Durchführung der ADAC-Fahrradturniere an den Rintelner Grundschulen, an denen in diesem Jahr auch wieder über 210 Kinder teilnahmen.

In der größten Sparte des Vereins, dem Motorsport, gab es auch 2024 wieder ein breit gefächertes Angebot an Veranstaltungen. Im Jugend-Motorsport wurde im April die eigene Jugend-Kart-Slalom Veranstaltung am Weseranger mit 110 Starterinnen und Startern sowie im September der Clubsport-Kartslalom in Sachsenhagen mit 63 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. An der „offenen“ Sommerferien-Freizeitwoche Kart in Reinstedt (Ostharz) nahmen 43 Kinder teil. An Jugendmotorsportveranstaltungen in Niedersachsen und darüber hinaus nahmen über 20 SFG-Kids an den angebotenen Wettbewerben teil.
Mit Platz 1 und Platz 3 in ihren Altersklassen erreichten sowohl Caitlyn Pakendorf als auch Bennet Stahlhut die Teilnahme an den Norddeutschen Meisterschaften in Lemgo als auch den ADAC Bundesendlauf in Garmisch Patenkirchen. In den Regionalserien Mittelweserpokal und Stadtmeisterschaft Hannover erreichten gleich 15 Kids die Endwertung und werden nun am 19. Januar 2025 in Hannover ihre Trophäen in Empfang nehmen.
Im Automobilen Sport wurde eine Slalom-Veranstaltung für über 15-Jährige angeboten, die auf zur Verfügung gestellten Fahrzeugen des ADAC Regionalclubs durchgeführt wurde. In diesem „Slalom-Youngster-Cup“ genannten Wettbewerb nahmen auch zwei junge Damen von der SFG Rinteln teil. Insgesamt gingen in dieser Serie 36 Teilnehmende an den Start.

In der diesjährigen Bergrennserie erreichte Marco Lorig einen beachtlichen 5. Platz in seiner Leistungsklasse und einen hervorragenden 9. Meisterschaftsplatz in der Gesamtwertung des Berg-Cups von insgesamt 100 Teilnehmenden.
Nach den Berichten der einzelnen Sparten kam dann die Schatzmeisterin Jennifer Flieger zu Wort. Sie berichtete über eine solide Kassenlage und das trotz der Anschaffung eines „Elektro-Karts“ für die Jugendgruppe, welches in der Anschaffung im fünfstelligen Bereich angesiedelt war. Sie dankte den einzelnen Sparten für ihr diszipliniertes Ausgabeverhalten, was zusammen mit den durchgeführten Veranstaltungen in 2024 zu einem doch noch leicht positiven Jahresabschluss führte. Die Kassenprüfer konnten dieses dann bestätigen. In offener Abstimmung plädierten die Mitgliederinnen und Mitglieder einstimmig für die Entlastung des gesamten Vorstands.
Wahlen standen in diesem Jahr nicht auf dem Programm, es wurden lediglich die Delegierten für die ADAC-Mitgliederversammlung in Magdeburg gewählt. Es folgten noch Ehrungen für langjährige Mitglieder, Sportler, Touristiker und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
