Now Reading
JSG Blau-Rot-Weiß als Geheimfavorit – SC Rinteln ist krasser Außenseiter

JSG Blau-Rot-Weiß als Geheimfavorit – SC Rinteln ist krasser Außenseiter

Foto: Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß gehören zu den Geheimfavoriten auf den Masters-Sieg in der Sparkassen-Hallenmasters-Endrunde.


Jugendfußball. Am morgigen Freitag, 31. Januar, ab 18 Uhr erfolgt in der Obernkirchener Kreissporthalle der Anpfiff zur Sparkassen-Hallenmasters-Endrunde der A-Junioren. Dann spielen die besten acht Nachwuchsmannschaften um die Schaumburger Hallenkrone. Zu den Favoriten gehören der JFV 2011 Nenndorf und der VfL Bückeburg, als Geheimfavorit wollen die Blau-Rot-Weißen für Furore sorgen. Krasser Außenseiter ist der Mix aus A- und B-Junioren-Spielern des SC Rinteln.

In der Gruppe A spielen der SC Rinteln, die JSG Liekwegen/Obernkirchen, der JFV 2011 Nenndorf und die JSG Hevesen/Hespe/Ahnsen um das Weiterkommen. In der Gruppe B sind der VfL Bückeburg, die JSG Blau-Rot-Weiß, der JFV 2011 Nenndorf II und der SV Victoria Lauenau vertreten. Die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten qualifizieren sich für die Halbfinalspiele.

Der Text wird euch präsentiert von der Sparkasse Schaumburg.

Die JSG Blau-Rot-Weiß spielt nach dem Aufstieg in die Bezirksliga eine gute Rolle in der neuen Spielklasse. Als Tabellenfünfter ist das Team des Trainer-Trios um Felix Seedorf, Holger Strohmeier und Bernd Walter im Mittelfeld platziert. Allerdings stehen hinter der Aufstellung noch einige Fragezeichen. Mit Rupert Frick und Keeper Leonard Schüler fallen zwei wichtige Säulen aus. Peer Wilkening und Justin Pollmeyer drohen ebenfalls auszufallen. „Wir wollen ins Halbfinale und dann sehen wir, was noch geht. Viel wird von der Tagesform abhängen“, ist sich Seedorf sicher. BRW muss gleich im ersten Spiel gegen den Top-Favoriten VfL Bückeburg ran. „Da müssen wir sofort hellwach sein. In jedem Spiel müssen wir voll da sein und 100 Prozent abrufen“, weiß Seedorf. In der Halle boten die Blau-Rot-Weißen starke Vorstellung, deshalb gehen die Jungs auch mit breiter Brust in das Turnier. „Wir können jeden schlagen“, blickt Seedorf optimistisch auf das Masters.

Der voraussichtliche Kader der Blau-Rot-Weißen: Domenik Reinhardt, „Benjo“ Beyer, Tim Thiedig, Daniel Breinenger, Jonas Pakner, Luca Hannemann, Justin Pollmeyer, Peer Wilkening, Canel Yilmaz, Ermia Kiani Bakhtiari.

Der SC Rinteln hat nichts zu verlieren. Schon das Erreichen der Endrunde ist ein großer Erfolg. „Wir wollen ein gutes Bild abgeben, ein Spiel gewinnen und vielleicht eine positive Überraschung des Masters werden“, gibt Trainer Stephan Gebauer, der zusammen mit Ivo Walter die Mannschaft trainiert, als Zielsetzung aus. Der Glaube im gemischten Team aus A- und B-Junioren ist groß, dass man überraschen kann und vielleicht ins Halbfinale kommt. „Wir dürfen nicht träumen, sondern müssen in jedem Spiel Vollgas geben und konzentriert agieren“, kennt Gebauer den Schlüssel zum Erfolg.

Der voraussichtliche Kader des SCR: Mamadou Barry, Mamadou Sow, Mohamed Conde, Parwitz Nabizada, Alan Hartfelder, Florent Krasniqi, Shkelqim-Luan Krasniqi, Cerim Berisha, Mosawer Azhadi.

Der Spielplan: Gruppe A: 18 Uhr: Rinteln – Liekwegen; 18:15 Uhr: Nenndorf – Hevesen; 19 Uhr: Rinteln – Nenndorf; 19:15 Uhr: Hevesen – Liekwegen; 20 Uhr: Liekwegen – Nenndorf; 20:15 Uhr: Hevesen – Rinteln.

Gruppe B: 18:30 Uhr: Bückeburg – BRW; 18:45 Uhr: Nenndorf II – Lauenau; 19:30 Uhr: Bückeburg – Nenndorf II; 19:45 Uhr: Lauenau – BRW; 20:30 Uhr: BRW – Nenndorf II; 20:45 Uhr: Lauenau – Bückeburg.

Halbfinale 1: 21:05 Uhr; Halbfinale II: 21:20 Uhr; Spiel um Platz 3: 21:35 Uhr; Finale: 21:55 Uhr.  

Das Erreichen der Masters-Endrunde ist für den SC Rinteln schon ein Riesenerfolg. Jetzt will der Spieler-Mix aus A- und B-Junioren für eine Überraschung sorgen.