Now Reading
Karin Bader ist Rintelns Ehrenamtlerin des Jahres 2024

Karin Bader ist Rintelns Ehrenamtlerin des Jahres 2024

Foto: Karin Bader ist der „Dauerbrenner“ des SC Rinteln und seit 35 Jahren für den Traditionsclub von der Weser in verschiedenen Ämtern engagiert.


Fußball. Karin Bader ist der „Dauerbrenner“ beim SC Rinteln. Seit 35 Jahren engagiert sich die 67-Jährige für den Traditionsverein von der Weser. Zuerst als Betreuerin, dann im Jugendausschuss und seit 2005 leitet sie die Geschäftsstelle des SCR. Die komplette Vereinsverwaltung liegt in ihren Händen. Bader bearbeitet die Passanträge, verwaltet die Mitglieder und ist mit ihrem Organisationstalent bei der Ausrichtung diverser Jugendturniere unverzichtbar. Deshalb wurde Karin Bader als Rintelns Ehrenamtlerin des Jahres 2024 ausgezeichnet.

Als ihr Sohn Heiko im Jahr 1990 mit dem Fußballspielen beim SC Rinteln begann, unterstützte sie die Trainer sofort als Betreuerin. Das Vereinsleben ist der in Duisburg geborenen Karin Bader quasi in die Wiege gelegt worden. Ihr Vater Heinz engagierte sich in etlichen Vereinen im Vorstand und gehörte lange Jahre dem Spielausschuss, Schiedsrichterausschuss und dem Sportgericht im Spielkreis Lemgo an.  

Karin Bader hat beim SC Rinteln schon viel erlebt. Die gute Seele des Vereins sorgte als Leiterin der Geschäftsstelle für die reibungslose Umstellung auf das Intra-Net und die Online-Erfassung. Die 67-Jährige ist mit Herzblut bei der Sache. Sie punktet durch ihre Geduld, Zuverlässigkeit, durch ihr Organisationstalent, durch ihre Umsichtigkeit und Teamfähigkeit. Sie hat keine Angst vor Arbeit und keine Scheu, Verantwortung zu übernehmen. Fairness in allen Lebenslagen ist ihr Prädikat. „Die Arbeit macht mir Spaß, ist aber in den letzten Jahren ein wenig nerviger geworden. Denn manche Eltern wollen unsere umfangreiche Bürokratie nicht immer einsehen“, berichtet Bader.

Karin Bader (Mitte) wird vom NFV-Vorstand als Ehrenamtspreisträgerin geehrt.

Zahlreiche Jugendturniere organisierte und begleitete Karin Bader beim SC Rinteln. Bei den Hallen-Jugendturnieren um den Volksbank-Cup, die seit dem Jahr 2002 stets Anfang Januar über die Bühne gehen, hat sie noch nie gefehlt. Sechs Vereinsvorsitzende und sieben Jugendleiter lernte Bader beim SC Rinteln in den vergangenen 35 Jahren kennen und schätzen. SCR-Vereinschef Gordon Seymour findet nur lobende Worte. „Karin ist ein wundervoller Mensch. Sie steht im Mittelpunkt der Verwaltung des SC Rinteln. Sie ist fleißig und alles läuft reibungslos und effizient hinter den Kulissen ab. Karin ist für mich und den Vorstand Goldwert und ich bin ihr dankbar, für ihre langjährigen treuen Dienste“, bedankt sich Seymour für ihre super Arbeit.

Karin Bader arbeitet gerne unterstützend im Hintergrund. Obwohl die Aufgabe ihr weiter Spaß bereitet, ist sie auf der Suche nach einer Nachfolgerin oder Nachfolger. Doch das Finden von ehrenamtlich engagierten Leuten ist nicht so einfach. „Eigentlich wollte ich mit 60 Jahren Schluss machen, nun gehe ich auf die 70 zu. Mir geht es gut, ich bin gesund, trotzdem kann ich diese Arbeit nicht mehr ewig machen“, weiß Bader. Beim SC Rinteln hofft man, dass Karin Bader – der „Dauerbrenner“ – dem Verein noch ein paar Jahre mit ihrer freundlichen und fleißigen Art zur Verfügung steht.

Der SC Rinteln um Vereinschef Gordon Seymour (links) und Vize Dirk Böhning sind froh, dass sie Karin Bader haben.