Now Reading
Platz 17 für die „Bulldogs“ beim Deutschland-Pokal

Platz 17 für die „Bulldogs“ beim Deutschland-Pokal

Foto: Das Pokalteam des SV Goldbeck samt Unterstützer belegt beim Verbandspokal der besten 42 Mannschaften Deutschlands den geteilten 17. Platz.


Dart. Der SV Goldbeck hat beim Verbandspokal in Bingen am Rhein überzeugt und die Farben der Stadt Rinteln und des Dartbezirkes Hannover stark vertreten. Im Teilnehmerfeld der 42 besten Mannschaften Deutschlands verkauften sich die „Bulldogs“ sehr gut und beendeten das Turnier auf dem geteilten 17. Platz.

In der Gruppenphase bekamen es die Goldbecker mit dem TuS Berne (Hamburg) und DC Bruchköbel (Frankfurt) zu tun. Gegen Berne traten für die „Bulldogs“ Bodo Budde, Heiko Harland, Calvin Taron und Thomas Atherton ans Board. Mit 4:2 setzten sich die SVG-Darter durch. Im zweiten Gruppenspiel gegen Bruchköbel spielten Calvin Taron, Karsten Busche, Stephan Harland und Kapitän Danny Taron 3:3-Unentschieden. Damit erreichten die „Bulldogs“ als Gruppensieger die K.-o.-Phase der besten 32 Mannschaften.

Der Text wird euch präsentiert von SDS Sinen – Ihr Sicherheits- und Dienstleistungsunternehmen in Schaumburg.

Dort war dann nach einem packenden Duell gegen die DSC Bandits aus Kastellaun mit 2:4 Endstation. Bodo Budde, Heiko Harland, Calvin Taron und Thomas Ahterton mussten sich nach einem 2:2-Zwischenstand erst in den Doppeln geschlagen geben. Damit beendete der SV Goldbeck den Verbandspokal auf einem geteilten 17. Platz. „Das war der krönende Saisonabschluss“, meinte Danny Taron.

Der Kapitän und Spartenleiter des SV Goldbeck bedankte sich beim fantastischen Support der Fans. Ein großes Dankeschön geht auch an die Esso-Station Kaiser aus dem Extertal, die die Getränke für das Wochenende sponserten und an den Sicherheitsdienst Sinen, der die Spritkosten übernahm. Für so einen kleinen Verein wie den SV Goldbeck sei diese Unterstützung eine Riesenerleichterung gewesen. „Vielen Dank an die beiden Firmen und an alle Goldbecker Teilnehmer“, fand Taron nur lobende Worte.

Nun ist eine lange Saison zu Ende. Die Pfeile werden zur Seite gelegt. „Die Serie war anstrengend und Kräfte zehrend, aber von Erfolg gekrönt. Wir hatten in diesem Jahr mehrere Höhepunkte“, so Taron. Jetzt werde der Akku aufgeladen und am 25. Juli beginnt die neue Spielzeit mit dem Trainingsauftakt.

Am 22. Juni präsentieren sich die Goldbecker Streetdarter an einem Stand in der Fußgängerzone, wenn in Rintelns „guter Stube“ die Veranstaltung „Ortsteile erleben – 50 Jahre eine Stadt“ durchgeführt wird. Die „Bulldogs“ freuen sich über jeden Besucher, der auch mal die Faszination des Dartsports kennen lernen möchte.