Now Reading
SC Deckbergen-Schaumburg wirft den SC Rinteln im Elfmeterschießen raus

SC Deckbergen-Schaumburg wirft den SC Rinteln im Elfmeterschießen raus

Foto: Dmitrij Cervev hält den entscheidenden Elfmeter. Mit 7:6 nach Elfmeterschießen zieht der SC Deckbergen-Schaumburg ins Finale um den Rintelner Sparkassen-Fußball-Cup ein.


Fußball. Das zweite Halbfinale im Rintelner Sparkassen-Fußball-Cup hat eine kleine Überraschung bereitgehalten. Der SC Deckbergen-Schaumburg nutzte seinen Heimvorteil und warf den favorisierten SC Rinteln aus dem Wettbewerb. Der Kreisligist bezwang im Halbfinale den Bezirksligisten und Titelverteidiger in einem spannenden Match mit 7:6 nach Elfmeterschießen. Nach 70 Minuten stand es 2:2-Unentschieden. Im Finale am Freitag, 26. Juli, um 19 Uhr empfängt der SC Deckbergen-Schaumburg den SV Engern, der zuvor im ersten Halbfinale den TSV Steinbergen mit 1:0 besiegte.

Der Artikel, die Bildergalerie und das Video werden euch präsentiert von der Sparkasse Schaumburg.

Die Frühstarter des SC Deckbergen-Schaumburg legten gleich los wie die Feuerwehr. Rinteln wurde früh angelaufen und zu Fehlern gezwungen. Lucas Göhmann steckte auf Eduard Janzen durch, doch der SC-Goalgetter scheiterte an SCR-Keeper Benjamin Lohmann (2.). Auch das zweite Duell gewann Lohmann (13.) gegen Janzen. Die verdiente 1:0-Führung der Hausherren fiel nach einem Fehler von Lohmann. Die Nummer 1 der Rintelner wollte den Ball über den heraneilenden Pascal Wellhausen heben, traf aber nur dessen Kopf und von dort sprang das Leder ins Netz – 1:0 für den SC Deckbergen-Schaumburg (14.).


Die kostenlose Bildergalerie mit 32 Fotos seht ihr auf der Bildergalerie-Seite.


Das kostenlose Video könnt ihr euch auf der Video-Seite ansehen.


Der Dauerdruck des SC ließ nach und die Rintelner schwammen sich frei. Nach einem Heber von Sami Ibisi (18.) rettete Tim Wagner auf der Linie. Fynn Flentge (24.) wurde abgeblockt, den Nachschuss setzte Jannik Bartram am Tor vorbei. Luis Steinleger scheiterte an SC-Keeper Dmitrij Cervev (29.), doch den Nachschuss schob Flentge zum 1:1 (29.) ins verwaiste Tor.

Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Die Zuschauer sahen Express-Fußball, dagegen war das erste Halbfinale lediglich eine gemütliche Bimmelbahn. Steinleger (33.) fand in Cervev seinen Meister, auf der Gegenseite lenkte Lohmann einen Stemme-Kopfball über die Latte.

Auch in den zweiten 35 Minuten blieb die Partie packend. Den ersten Hochkaräter hatten die Rintelner. Der gerade frisch eingewechselte Julian Müzel (39.) steuerte mutterseelenallein auf Cervev zu, doch anstatt quer zu legen zum freien Mitspieler, machte er es allein und scheiterte an der Nummer 1 des SC Deckbergen-Schaumburg. Auch beim Schuss aus der zweiten Reihe von Ibisi (45.) war Cervev auf dem Posten.

Bis zur letzten Minute führte der SC Rinteln mit Youngster Niklas Klappauf (links) mit 2:1 gegen den SC Deckbergen-Schaumburg mit Lucas Göhmann.

Der SC lauerte auf Konter, doch die Rintelner Defensive um Keeper Robin Ronnenberg, der im zweiten Abschnitt für Lohmann im Gehäuse stand, blieb aufmerksam. In der letzten Minute schlug der Favorit zu. Nach einer Kopfballverlängerung in den Strafraum lief Müzel gekonnt ein und verwandelte das Spielgerät volley aus 10 Metern – 2:1 für den SCR (70.).

Der SC kam aber noch einmal zurück. Rinteln haute den Ball in der Nachspielzeit nur blind nach vorne, so landete die Kugel immer bei Cervev in den Armen. In der dritten Minute der Nachspielzeit gab es noch einen Eckball für den SC. Justus Stemme flog am kurzen Pfosten heran und nickte zum umjubelten Ausgleich ein.

So ging es ins Elfmeterschießen. Der SC blieb ohne Fehl und Tadel. Julius Stemme, Eduard Janzen, Lucas Göhmann, Pascal Wellhausen und Leon Requardt trafen. Beim SC Rinteln verwandelten Julian Bedey, Kastriot Rexhepi, Torben Maibaum und Jannik Bartram. Der letzte Schütze zeigte Nerven. Oliver Meinardus fand in Cervev seinen Meister. Der SC Deckbergen-Schaumburg erreichte das „Finale dahoam“.

SC: Dmitrij Cervev, Julius Stemme, Eduard Janzen, Lucas Göhmann, Pascal Wellhausen, Leon Requardt, Tim Wagner, Robin Speisekorn, Erik Helck, Moritz Seedorf, Noah Bredemeier; Felix Seedorf, Leon Fischbeck, Louis Köster, Yannic Sattler, Jason Schlosser, Nino Kirasic, Marlon Speisekorn.

SCR: Benjamin Lohmann, Torben Maibaum, Jannik Bartram, Fynn Flentge, Sami Ibisi, Luis Steinleger, Marel Gebauer, Finn Requardt, Julian Bedey, Niklas Klappauf, Justian Kober; Robin Ronnenberg, Oliver Meinardus, Julian Müzel, Kastrot Rexhepi, Johannes Hänke.

Riesenjubel beim SC.