SG Blau-Rot-Weiss wird Kreismeister und steigt in die Bezirksliga auf

Foto: Die A-Junioren der SG Blau-Rot-Weiss feiern die Kreismeisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga.
Jugendfußball. Die A-Junioren der SG Blau-Rot-Weiss haben es geschafft. Das Team des Trainer-Duos Felix Seedorf und Bernd Walter besiegte in der Meisterrunde den ärgsten Verfolger JSG Flegessen/Süntel/Hachmühlen mit 2:0 und sicherte sich mit dem 6. Sieg im 6. Spiel die Meisterschaft in der Kreisliga und den Aufstieg in die Bezirksliga.
Die Ausgangslage vor dem letzten Spiel in der Meisterrunde war für den Spitzenreiter recht komfortabel. Blau-Rot-Weiss siegte im Hinspiel in Flegessen mit 5:1. Deshalb benötigte der Tabellenzweite in Deckbergen – im Jugendbereich zählt der direkte Vergleich – einen Sieg mit mindestens vier Toren Unterschied, um noch ein weiteres Entscheidungsspiel zu erzwingen.
Das BRW-Trainergespann überließ nichts dem Zufall, bekam mit Rupert Frick und Jonas Packner zwei Verstärkungen aus dem B-Junioren-Kader. Von einer super Kulisse von circa 200 Zuschauern wurden die Blau-Rot-Weissen lautstark unterstützt. BRW begann hoch konzentriert, war sofort sehr präsent in den Zweikämpfen und auch das Spiel nach vorne funktionierte.
Tim Thiedig war als „Kettenhund“ für JSG-Torjäger Finn Begemann abgestellt worden. Der schnelle und zweikampfstarke BRW-Verteidiger stellte den Stürmer kalt. So hatte Flegessen in den gesamten 90 Minuten nur wenige Torchancen. Marlon Speisekorn und Johannes Wopfner überzeugten als unermüdliche Antreiber, Domenik Reinhardt zog die Fäden und „Benjo“ Beyer glänzte als eiskalter Vollstrecker. „Das war eine super Teamleistung“, lobte Seedorf.
BRW sorgte bereits in der Anfangsphase für klare Verhältnisse. Mit einem Doppelpack stellte „Benjo“ Beyer (19./21.) die Weichen auf Sieg. Die Gäste erholten sich nicht von dem frühen Schock. Blau-Rot-Weiss hatte das Spiel fest im Griff.

Auch nach dem Seitenwechsel gab es kein Aufbäumen der JSG. Der neue Meister kontrollierte das Match. Die Schlussphase entwickelte sich zum Schaulaufen des Aufsteigers. Als Schiedsrichter Andreas Thienel die Partie abpfiff, kannte der Jubel aufseiten der Blau-Rot-Weissen keine Grenzen. Es flossen Tränen der Freude und des Abschiedsschmerzes, denn einige Spieler wechseln in den Herrenbereich.
Die SG Blau-Rot-Weiss sicherte sich völlig verdient die Meisterschaft. Durch die Meisterrunde ging BRW mit makelloser Bilanz von sechs Siegen in sechs Spielen bei einem Torverhältnis von 21:3. „Wir sind sehr stolz auf die Leistungen des Teams. Die Meisterrunde war die absolute Krönung. Jetzt freuen wir uns auf das Abenteuer Bezirksliga“, erklärte Seedorf. Und dann begann die große Meistersause bis tief in die Nacht.
BRW: Niklas Spindler, Tim Thiedig, Marlon Speisekorn, Johannes Wopfner, Gian Luca Hannemann, Ben Jonathan Beyer, Domenik Reinhardt, Daniel Breinenger, Ionut Marineanu, Justin Pollmeyer, Rupert Frick; Louis Köster, Daniel Herakovic, Jonas Packner, Johannes Schatzl.
