Now Reading
„Steinpilze“ und „Bouletten“ Rintelner Boule-Stadtmeister

„Steinpilze“ und „Bouletten“ Rintelner Boule-Stadtmeister

Foto: Klaus Hempel führte sein Team zum Titelgewinn.


Boule. Die Rintelner Boule-Stadtmeisterschaften endeten mit zwei Sieger-Mannschaften. Den Titel bei den „Profis“ holte sich das Team „Die Steinpilze“, bei den „Amateuren“ gewann das Team „Die Bouletten“.

Für die Titelkämpfe hatten 31 Mannschaften gemeldet. Zwei Teams hatten im Vorfeld abgesagt. Das Teilnehmerfeld wurde in Profi- und Amateur-Teams eingeteilt. Zu den Profis gehörten Spieler, die Boule auch wettkampfmäßig betreiben, zu den Amateuren Spieler, die die Kugel nur hobbymäßig werfen. Am Start waren zwölf Profi-Teams und 17 Amateur-Teams. Gespielt wurden vier Runden.

Stadtmeister der „Profis“: Das Team „Die Steinpilze“ mit Wilfried Koch (v.l.), Klaus Hempel und Matthias Künnecke.

Der Ausrichter, die Boulefreunde Rinteln, sorgten für einen perfekten Verlauf. Schon am Freitag wurden eine Reihe von Unterstellmöglichkeiten geschaffen, denn für Samstag waren Regenschauer angesagt. Mit der Auslosung gegen 9.45 Uhr starteten die Titelkämpfe auf den 16 Bahnen. Die etwa 100 Teilnehmer spielten bis 17 Uhr um die Sieger-Pokale. Da zum Ende der Veranstaltung starke Regenfälle einsetzten und die Bahnen unbespielbar wurden, entschloss sich die Turnierleistung, die letzte Runde abzubrechen und den Ist-Stand zu werten.


Große Bildergalerien:

Galerie 1 – „Steinpilze“ und „Bouletten“ Rintelner Boule-Stadtmeister

Galerie 2 – „Steinpilze“ und „Bouletten“ Rintelner Boule-Stadtmeister

Galerie 3 – „Steinpilze“ und „Bouletten“ Rintelner Boule-Stadtmeister


Bei den Profis gingen „Die Bouliden“, „Die Affenbande“, „Die Steinpilze“, „Die Harakiri Mutanten“, „Die Dreambouler“, „Ribok“, „O-I-Bouler“, „Team Jakobshöfer“, „RiO Rinteln Oldies“, „Stadtwerke and Friends“, „Soko Boule“ und „Killerkralle“ ins Rennen.

Bei den Amateuren starten „Das B-Team“, „LVM-Team Rinteln 1“, „LVM-Team Rinteln 2“, „Greenbouler 1“, „Greenbouler 2“, „Team ADT“, „Red Devils 1“, „Team Kammann“, „O-I E-Werkstatt“, „O-I Your Fix Team“, „O-I Die Spezies“, „O-I Azubouler“, „Die Bouletten“, „SDS Bouletrio“, „SDS Streifen-Hörnchen“, „Die Boulebecker“ und „Die Gewinner aus dem letzten Jahr“.



Rintelner Stadtmeister 2021 der Profis wurde das Team „Die Steinpilze“ (4:0 Punkte/+19 Kugeln) mit Wilfried Koch, Matthias Künnecke und Klaus Hempel. Dabei profitierte das Team von der langjährigen Erfahrung des 80-jährigen Klaus Hempel, der mit seiner Routine auch in brenzligen Situationen Ruhe bewahrte und seine Mitspieler zu vier Siegen führte. Sein Team blieb als einzige Mannschaft ungeschlagen.

Vize-Meister wurden „Die Dreambouler“ (3:1/+12) mit Patricia Puppich, Rene Beister, Christian Felske und Jens Puppich. Auf Platz 3 landete das Team „RiO Rinteln Oldie“ (3:1/+6) mit Friedrich Edler, Gerard Grabowski, Gustav Meyer und Dietmar Niemeier vor den „Bouliden (2:2/+6) mit Soeren Voigt, Marco Krone, Jürgen Selchow und Frank Schikora sowie „Die Affenbande“ (2:2/+5) mit Dirk Hempel, Marco Hempel und Armin Gille.

Rintelner Stadtmeister 2021 der Amateure wurden „Die Bouletten“ (4:0/+32) mit Jan Heise, Maximilian Bettin und Marco Bukowski. Die Vize-Meisterschaft gewannen „Die Boulebecker“ (3:1/+22) mit Lutz Fritsche, Doris Fritsche, Gabi Neitz und Manfred Neitz. Dritter wurde das „LVM-Team Rinteln 1“ (3:1/+14) mit Bianca Hoppmann, Leon Roy, Malte Burghardt und Kerstin Hüttemann vor „Team Kammann“ (3:1/+8) mit Thomas Gerhold, Joachim Kasten und Gisela Wischnewski sowie „SDS Bouletrio“ (3:1/+4) mit Ralf Möller, Jessy Eger und Manuela Möller-Möhring.

„Es war eine fantastische Veranstaltung“, so das Fazit von Chef-Organisator Helmut Zinser von den Boulefreunden Rinteln. „Alle hatten Riesenspaß und wollen im nächsten Jahr wieder teilnehmen. Einige Amateure sind von der Sportart so begeistert, dass sie Boule in unserem Verein weiterspielen möchten.“

Stadtmeister der „Amateure“: Das Team „Die Bouletten“ mit Maximilian Bettin (v.l.), Jan Heise und Marco Bukowski.