Now Reading
21. Volksbank-Hallencup 2025 des SC Rinteln

21. Volksbank-Hallencup 2025 des SC Rinteln

Foto: Rolf Schmidt (rechts), Vereinsmanager des SC Rinteln, und Manuel Wiegand, Regionalleiter von der Volksbank in Schaumburg und Nienburg, präsentieren den 21. Volksbank-Hallencup des SC Rinteln am 4. und 5. Januar.


Jugendfußball. Für die Jugendfußballer beginnt das neue Jahr gleich mit einem Höhepunkt. Der SC Rinteln veranstaltet mit der großzügigen Unterstützung der Volksbank in Schaumburg und Nienburg seinen traditionellen Volksbank-Hallencup. Bereits zum 21. Mal kommen Kinder und Jugendliche aus nah und fern am ersten Wochenende des Jahres in die Weserstadt. So steigen am Samstag, 4. Januar 2025, und Sonntag, 5. Januar 2025, sechs Turniere von der F-Jugend bis zur C-Jugend in den beiden Hallen der Rintelner Kreissporthalle. Dann erwartet das Organisationsteam des SC Rinteln um Vereinsmanager Rolf Schmidt und Jugendleiter André Lohmeier 60 Teams mit rund 600 Kindern. Die vielen Helferinnen und Helfer des SCR werden für das leibliche Wohl und einen reibungslosen Turnierverlauf sorgen.

Wie in den vielen Jahren zuvor gewohnt, veranstaltet der SC Rinteln mit Unterstützung der Volksbank in Schaumburg und Nienburg sein großes Hallenspektakel um den 21. Volksbank-Hallencup für den Jugendfußball in der ersten Woche im Januar. Wieder konnte ein interessantes Teilnehmerfeld gefunden werden.

Erst Mitte Oktober ist der SC Rinteln in die Turnierwerbung gegangen. „Die Resonanz in den Tagen darauf war so überwältigend, wir hatten das Gefühl, alle Vereine hätten nur auf die Einladung gewartet. Wir wurden von den Anmeldungen förmlich erschlagen. Die meisten Turniere waren innerhalb von 24 Stunden ausgebucht. So entschlossen wir uns, bei zwei Turnieren die Startplätze aufzustocken“, berichtet SCR-Vereinsmanager Rolf Schmidt. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen konnte der Verein nicht alle berücksichtigen. „Die Wartelisten sind zum Teil länger als die Teilnehmerlisten“, weiß Schmidt. Nur bei den G-Junioren herrscht Flaute. „Da war die die Resonanz mit nur drei Mannschaften so schwach, dass wir kein Turnier ausspielen werden“, ergänzt Schmidt.

Für die 6 Turniere in den verschiedenen Altersklassen haben sich 60 Teams mit rund 600 Kindern und Jugendlichen aus 30 Vereinen für den Volksbank-Hallencup angemeldet. Der 21. Volksbank-Hallencup findet wie alle Jahre zuvor in der Kreissporthalle Rinteln statt.

Die C-Junioren eröffnen den zweitägigen Budenzauber mit ihrem Turnier am Samstagmorgen.

Bei der 21. Auflage des Volksbank-Hallencups machen den Auftakt am Samstag, 4. Januar 2025, um 9 Uhr die C-Junioren. Das Turnier endet gegen 12.30 Uhr. Anschließend um 13:15 Uhr spielen die D-2-Junioren und um 16:15 Uhr die D-1-Junioren. Gegen 19 Uhr endet dieser Turniertag mit der Siegerehrung.

Am Sonntagvormittag, 5. Januar 2025, geht es mit dem Budenzauber gleich voll weiter. Um 9 Uhr wird das Turnier in beiden Hallen mit den F-Junioren fortgesetzt. Und für die F-Junioren gibt es eine Premiere. In dieser Altersklasse wird nicht in Turnierform gespielt, sondern ein Kinderfestival ausgetragen. Das bedeutet: Es gibt in Halle 1 und Halle 2 jeweils zwei Spielfelder mit jeweils vier Toren pro Feld. 5 Spieler bilden eine Mannschaft, gespielt wird aber „Drei-gegen-Drei“. „Wir setzen damit die Vorgaben des DFB um und probieren das in der Halle mal aus. Die Mannschaften kennen diese Spielform ja aus der Freiluftsaison“, erklärt Schmidt. Für die vier Spielfelder benötigt der SC Rinteln 16 Mini-Tore. „Da muss ich noch mit anderen Mannschaften sprechen, ob sie ihre Tore mitbringen können. Wir kommen auf acht Tore“, verrät Schmidt. Das Ende ist für 12:30 Uhr vorgesehen.

Von 13:15 bis 15:15 Uhr kicken die E-2-Junioren in beiden Hallen um den Turniersieg und im Anschluss daran ermitteln die E-1-Junioren ihren Turniersieger. Der 21. Volksbank-Hallencup endet dann gegen 18 Uhr nach zwei Turniertagen.

Auch bei diesem Turnier setzt der SC Rinteln auf den im Jahr 2016 eingeführten Online-Turnierspielplan. „Turnierleitungen haben es dadurch einfacher und alle Teams können die aktuellen Spielstände und Platzierungen direkt am Smartphone verfolgen. Für jedes Turnier wird vor Turnierbeginn ein QR-Code veröffentlicht. Damit können sich alle Trainer, Spieler und Besucher den Spielplan, aktuelle Ergebnisse und Tabellenstände direkt auf ihr Smartphone holen“, weiß Schmidt.

Die Siegerehrungen bei den einzelnen Turnieren wird dann wieder ein Vertreter der Volksbank durchführen. Im Bereich der C-Jugend gibt es Mannschaftspreise und ab der D-Jugend abwärts erhält jeder Teilnehmer ein Präsent und die drei Erstplatzierten zusätzlich noch einen Pokal. Bei den F-Junioren gibt es in der Festivalform keinen Sieger und keine Ergebnisse. Alle Teilnehmer erhalten ein Präsent.

Auch am bewährten System mit den Jugendschiedsrichtern hält der SC Rinteln fest. Die Jugendspieler des Vereins werden wieder als Schiedsrichter unter Führung eines Oberschiedsrichters und der jeweiligen Turnierleitung eingesetzt. „Damit sollen die Jugendlichen und Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen. Dieses ist für die soziale Entwicklung sehr förderlich. Leider gibt es aber immer wieder Eltern auf der Tribüne und auch Trainer, die die jungen Schiedsrichter verbal anmachen, weil sie es anders gesehen haben. Aber wir werden diesen Weg fortsetzen und unsere Jugendspieler weiter diese Verantwortung übergeben“, erklärt Schmidt.

Erst durch die Mithilfe vieler Eltern der Jugendspieler, die für das leibliche Wohl der Gäste und Kicker sorgen werden, wäre das Turnier in dieser Größe nicht möglich. Der Eintritt zu den einzelnen Turnieren ist frei.

Vereinsmanager Rolf Schmidt ist ein „alter Hase“ bei der Turnierorganisation. Bereits bei der 1. Ausspielung saß Schmidt mit im Boot. Beim 21. Volksbank-Hallencup steht Schmidt zum 13. Mal mit in der Verantwortung. Der Vereinsmanager bedankte sich auch im Namen des Vorstandes des SC Rinteln bei Manuel Wiegand von der Volksbank in Schaumburg und Nienburg für die langjährige Unterstützung. „Man kann es sehen und fühlen, was für eine tolle Verbindung und Zusammenarbeit in den 21 Jahren entstanden ist. Wir können uns aufeinander verlassen. Das ist eine schöne Sache und ich hoffe auf eine Unterstützung der Volksbank für die 22. Auflage im Jahr 2026“, beschloss Schmidt die Turnierpräsentation.

Erstmalig spielen die F-Junioren das Hallenturnier in Festival-Form.