Die A-Junioren der SG Blau-Rot-Weiß sind Rintelns Jugend-Team des Jahres

Foto: Die A-Junioren der SG Blau-Rot-Weiß werden Kreismeister und steigen in die Bezirksliga auf.
Jugendfußball. Die A-Junioren der SG Blau-Rot-Weiß haben die Stammvereine SV Engern, SC Deckbergen-Schaumburg und TSV Steinbergen stolz gemacht. Mit einer makellosen Bilanz von sechs Siegen in sechs Spielen und 21:3-Toren sicherte sich die Mannschaft des Trainer-Trios Felix Seedorf, Aleksandar Herakovic und Bernd Walter die A-Junioren-Kreismeisterschaft und damit auch den Aufstieg in die Bezirksliga. Für diese überragende Leistung in der Meisterrunde wurde der BRW-Nachwuchs mit dem erstmalig verliehenen Jugend-Preis der Stadt Rinteln und der Arbeitsgemeinschaft (AG) Rintelner Sportvereine ausgezeichnet.
„Wir wollten schon eine gute Saison spielen, denn in unseren Reihen sind richtig gute Kicker“, berichtet Trainer Felix Seedorf. In den Qualifikationsspielen zur Meisterrunde stotterte manchmal noch der Motor der SG Blau-Rot-Weiß. „Die Jungs haben sich aber Schritt für Schritt entwickelt, sind im Saisonverlauf immer besser geworden“, erklärt Seedorf. Die Nachwuchsspieler der Blau-Rot-Weißen sind zu einer verschworenen Einheit verwachsen. „Der Teamspirit passte“, bestätigt der BRW-Coach.

Die Offensive war das Prunkstück der Meister-Mannschaft. „Wir haben in der Meisterrunde dann aber auch meisterlich verteidigt und nur drei Gegentore kassiert“, lobt Seedorf den großen Entwicklungsschritt. Eine weitere Stärke ist auch die Ausgeglichenheit des Kaders. „Wir haben keinen Lautsprecher, keinen echten Anführer im Team. Das ist dann aber auch eine Schwäche. Wenn es nicht läuft, dann gehen die Köpfe runter und wir ergeben uns“, weiß Seedorf.
Eine Klasse höher in der Bezirksliga wird das sofort bestraft. Gegen die Top-Teams der Liga zahlten die Blau-Rot-Weißen noch jede Menge Lehrgeld. Doch der Aufsteiger ist als Tabellenfünfter klar auf Kurs Klassenerhalt. „Das ist unser Ziel. Wir wollen nicht absteigen. Und ich bin mir sicher, dass wir das Schaffen“, blickt Seedorf optimistisch der zweiten Saisonhälfte entgegen.

Die Mannschaft ist gespickt mit hoffnungsvollen Talenten. So mussten zahlreiche Spieler bereits in der Hinrunde in den ersten Herrenmannschaften regelmäßig spielen. Sie sind ein Gewinn für den Herrenbereich. „Das zeigt, dass wir in der Jugendspielgemeinschaft eine gute Jugendarbeit leisten“, findet Seedorf.
Die Qualifikation zur Endrunde des Sparkassen-Hallenmasters war ebenfalls eine tolle Erfahrung. Als Geheimfavorit gestartet, erwischte der BRW-Nachwuchs allerdings einen gebrauchten Tag und schied nach der Vorrunde aus. „Leider konnten wir unser Potenzial nicht abrufen. Das Aus in der Vorrunde ist eine Enttäuschung. Vorne hatten wir Schusspech und hinten war die Fehlerquote zu hoch“, zog Seedorf ein ernüchterndes Fazit.

Jetzt gilt die volle Konzentration auf die Rückrunde in der A-Junioren-Bezirksliga. Die Blau-Rot-Weißen wollen schnell die nötigen Punkte zum Klassenerhalt einsammeln. Und dann soll es nach dem letzten Spiel wieder eine echte Sause geben. Im letzten Jahr wurde die Meisterschaft gefeiert und diesmal soll es der Klassenerhalt sein.
Zum Kader der BRW-Meistermannschaft gehören: Niklas Spindler, Tim Niklas Vorbeck, Marlon Speisekorn, Johannes Schatzl, Paul Herzig, Maxi Hefele, Lukas Tadge, Nick Sitzmann, Tim Thiedig, Justin Pollmeyer, Johannes Wopfner, Ole Rinne, Daniel Herakovic, Mike Wohlmuth, Ionut Marineanu, Domenik Reinhardt, Louis Köster, Ermia Kiani Bakhtiari, Benjo Beyer, Elias Rehse, Gian Luca Hannemann, Daniel Breinenger, Marvellous Uwahamhen, Leo Ruppelt, Jonas Pakner und Rupert Frick. Die Trainer sind Felix Seedorf, Bernd Walter, Holger Strohmeier und Aleksandar Herakovic.
