SG Blau-Rot-Weiß belegt bei den Hallen-Kreismeisterschaften Platz 4

Foto: Als Nachrücker freuen sich die E-Junioren der SG Blau-Rot-Weiß III über Platz 4 bei der Endrunde um die Hallen-Kreismeisterschaft.
Jugendfußball. Die E-Junioren der SG Blau-Rot-Weiß III haben bei den Hallen-Kreismeisterschaften in Sachsenhagen einen starken 4. Platz belegt. Die Endrunde musste wiederholt werden, da bei einer teilnehmenden Endrunden-Mannschaft Regelwidrigkeiten nachgewiesen worden sind. Nutznießer war die SG Blau-Rot-Weiß als Nachrücker.
Sehr nervös starteten die Blau-Rot-Weißen ins erste Gruppenspiel. Gegen den späteren Gruppenletzten JSG Haste/Riehe/Rehren V gab es – trotz einer 1:0-Führung – noch eine 1:2-Niederlage. Doch der BRW-Nachwuchs legte die Nervosität ab, zeigte tollen Kombinationsfußball und gewann das zweite Spiel gegen die JSG Lindhorst/Lüdersfeld/Sachsenhagen mit 2:0. Im letzten Gruppenspiel benötigte Blau-Rot-Weiß einen Sieg, um ins Halbfinale einzuziehen. Das gelang. Der VfL Bückeburg III wurde mit 1:0 geschlagen. Damit zog BRW als Gruppensieger in die K.-o.-Phase ein.

Im Halbfinale traf BRW auf den VfL Bückeburg II. Nach einer spannenden Partie wurde es dramatisch. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1-Unentschieden. Das Siebenmeterschießen musste um den Einzug ins Finale entscheiden. Blau-Rot-Weiß zog mit 2:3 den Kürzeren.
Im Spiel um Platz 3 unterlagen die E-Junioren der SG BRW gegen den TuS SW Enzen mit 0:1. „Da war dann nach einem langen Turniertag ein wenig die Luft raus“, meinte Matthias Jonek, der zusammen mit Dennis Karg und Daniel Di Noi die Mannschaft trainiert.
Neuer Kreismeister wurde im vereinsinternen Duell der VfL Bückeburg III, der sich klar mit 3:0 gegen die Zweite durchsetzte.

„Meine Jungs haben eine starke Endrunde gespielt und guten Fußball gezeigt. Das sah richtig gut aus“, lobte Jonek. Auch die vierte Mannschaft der SG Blau-Rot-Weiß überzeugte in der Hallenrunde als Gruppendritter und verpasste nur hauchdünn die Qualifikation zur Endrunde.
Für Blau-Rot-Weiß spielten Theo Jonek, Joshua Wilke, Jannis Karg, Daniel Di Noi, Friedrich Dierking, Imran Özkan, Franek Staniek, Dominik Maciak, Jonathan Held und Leon Schmidt.