Sie lesen gerade
Voigt, Herzog, Lerke, Zoberbier, Borghese und Wöbking führen die Heeresfliegerwaffenschule zum DM-Titel

Voigt, Herzog, Lerke, Zoberbier, Borghese und Wöbking führen die Heeresfliegerwaffenschule zum DM-Titel

Foto: Die Heeresfliegerwaffenschule aus Bückeburg/Achum wurde Deutscher Meister mit Ralf Zoberbier (hinten von links), Axel Hering, Michael Voigt, Klaus Wöbking, Uwe Lerke, Enrico Borghese, Teambusfahrer Dieter Riemann (vorne von links), Wilfried Griestop, Frank Herzog, Ralf Otto und Jürgen Neuber.

Fußball. Auf die Frage nach dem größten sportlichen Erfolg antworte Michael Voigt in seinem Porträt, dass das der Gewinn der deutschen Hallenmeisterschaft im Juni 1989 mit der Bundeswehrmannschaft aus Bückeburg/Achum in Edenkoben war (siehe Bericht: Michael Voigt prägt ein Jahrzehnt lang das Spiel des SC Rinteln). Leser Frank Herzog erinnerte sich an die Glanzleistung der Heeresfliegerwaffenschule, denn der langjährige Spieler und Trainer des SC Schwalbe Möllenbeck war selbst aktiv dabei und lieferte dann auch gleich das passende Foto und die dazugehörige Geschichte mit.

„Wir hatten eine richtig gute Mannschaft, mit einer überragenden Kameradschaft. Die Mischung passte. Exzellente Techniker, robuste Zweikämpfer, reaktionsschneller Torwart und eiskalte Torjäger“, weiß Herzog. Beim Deutschen Meister spielten neben Voigt und Herzog ehemalige Fußballgrößen wie Klaus Wöbking, Enrico Borghese, Ralf Zoberbier und Uwe Lerke mit. Auf dem Weg zum DM-Titel zelebrierte die „Waffenschule“ bei der Niedersachsenmeisterschaft Hallenfußball vom Feinsten. Das Team von den Betreuern Manfred „Bambi“ Bamberg und Peter Zabold eilte von Sieg zu Sieg und holte sich mit weißer Weste den Titel. Im Finale deklassierten die Bückeburger die Mannschaft aus Rotenburg mit 5:0. Mit dem Turniersieg qualifizierte sich die Bückeburger Mannschaft für das vom 2. bis 5. Juni 1989 an der Sportschule des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben/Weinstraße stattfindende Bundesturnier.

Der Niedersachsenmeister erwischte bei der DM einen klassischen Fehlstart und unterlag den rheinland-pfälzischen Landesmeister aus Bexbach mit 1:4. Dann legte sich die Nervosität bei den Bückeburgern, kamen immer besser ins Spiel und sicherten sich mit zwei Siegen und einem Unentschieden eine gute Ausgangsposition für die Rückspiele. Nach einem überzeugenden 5:2-Erfolg gegen den bayrischen Titelträger aus Günzburg und einem 1:1 gegen Bexbach, musste der Vergleich gegen den favorisierten baden-württembergischen Titelverteidiger aus Mosbach die Vorentscheidung bringen. Aufgrund des besseren Torverhältnisses hätte Mosbach allerdings schon ein Remis zum Turniersieg gereicht. Die Baden-Württemberger setzten auf eine stabile Defensive, doch in der zweiten Halbzeit überschlugen sich die Ereignisse. Voigt knackte das Mosbacher Bollwerk, der Gegner machte auf und wurde ausgekontert. Der glänzend aufgelegte Wöbking erhöhte mit einem Doppelpack zum 3:0-Sieg.

Im letzten Spiel des Turniers traf die Heeresfliegerwaffenschule auf den Nordrhein-Westfalen-Meister aus Köln. In diesem Match fiel die Entscheidung über den Meistertitel. Nur mit einem Sieg gegen die Kölner konnten die Bückeburger den begehrten Wanderpokal erringen. Köln mauerte und Bückeburg berannte das Tor. Und wieder wurde die Geduld der Bückeburger nach dem Seitenwechsel belohnt. Axel Hering und Voigt knackten die Kölner Betonabwehr und brachten die „Bückeburger Jäger“ auf die Siegerstraße. Köln verkürzte noch einmal durch ein Freistoßtor, doch mit letztem Einsatz verteidigte der neue Deutsche Meister aus Achum den knappen Vorsprung.

Zum Siegerteam gehörten die Betreuer Manfred „Bambi“ Bamber, Peter Zabold, Jürgen Neuber, Teambusfahrer Dieter Riemann sowie die Spieler Michael Voigt, Frank Herzog, Ralf Zoberbier, Axel Hering, Klaus Wöbking, Uwe Lerke, Ralf Otto, Wilfried Griestop und Enrico Borghese.

Vom 2. bis 5. Juni 1989 holen sich die „Bückeburger Jäger“ den DM-Titel im Hallenfußball in Edenkoben.
Vom 2. bis 5. Juni 1989 holen sich die „Bückeburger Jäger“ den DM-Titel im Hallenfußball in Edenkoben.