HSG Exten-Rinteln von 2006 bis 2009 als „Fahrstuhlmannschaft“
Foto: Christian Winter war in dieser Zeit nicht nur erfolgreicher Torschütze, sondern sprang auch als Trainer ein, wenn es nötig war, und übernahm Verantwortung als Vorsitzender der HSG Exten-Rinteln.
Handball. Mitte der 2000er-Jahre entwickelte sich das Männer-Team der HSG Exten-Rinteln zur „Fahlstuhlmannschaft“. Dem Aufstieg in die WSL-Oberliga folgte wenig später der Abstieg in die WSL-Liga, um gleich wieder aufzusteigen.
Mit Beginn des 3. Jahrtausends versuchte die HSG Exten-Rinteln den Aufstieg in die WSL-Oberliga (heutige WSL-Regionsoberliga) zu realisieren. Doch es vergingen noch vier Jahre, bis 2004 endlich der Sprung in das Oberhaus des Weser-Leine-Spielkreises unter der Regie Trainer Jürgen Timm gelang. Die HSG konnte sich jedoch nur zwei Spielserien dort halten und stieg 2006 wieder in die WSL-Liga (heutige WSL-Regionsliga) ab.
Das Saisonziel in der Saison 2006/07 war klar definiert: Rückkehr in die WSL-Oberliga. Aber für das Team von Trainer Ralf Kurz lief es von Saisonbeginn an nicht optimal. Sowohl die Meisterschaft als auch die Vize-Meisterschaft wurden verpasst. Doch die HSG hatte Glück und stieg noch als Tabellendritter in die WSL-Oberliga auf.
Mit der Verpflichtung von Ex-Nationalspieler und Handball-Ikone Frank-Michael Wahl vor der Saison 2008/09 wollte sich die HSG Exten-Rinteln in der WSL-Oberliga etablieren, den Verjüngungsprozess konsequent weiterführen und den Ruf einer „Fahrstuhlmannschaft“ ablegen. Doch drei Tage vor dem Trainingsstart folgte ein herber Rückschlag. Wahl sagte kurzfristig ab und wechselte in die Oberliga nach Stadtoldendorf. HSG-Vorsitzender Christian Winter musste jetzt blitzschnell reagieren und hatte Glück. Er konnte Gebhard Piepenbrink verpflichten, der sportlich und menschlich hervorragend zur Mannschaft passte, den Abstieg jedoch nicht verhindern konnte und die HSG 2009 zurück in die WSL-Liga musste.
In der Zeit von 2006 bis 2009 spielten für die HSG Exten-Rinteln Christian Winter, Holger Müller, Alexander Hänsel, Dennis Kummerow, Marc Müller, Felix Kortemeier, Thomas Focke, Benjamin Brill, Rasmus Meier, Alexander Ermakov, Markus Grohn, Sven Ahrens, Matthias Wuttig, Nils Klaue, Sergej Gilung, Patrick Ruhe, Rene Sterner, Markus Rinke, Tobias Albrecht, Knut Mevert, Nico Schuba, Tim Bunte, Tobias Bredemeier, Matthias Bünte und Patrick Wick. Zu den Torhütern gehörten Benjamin Timm, Oliver Röhmeier und Mattias Linke. Trainiert wurden die Mannschaften von Jürgen Timm (2004 bis 2006), Ralf Kurz (2006/07), Bernd Deppe (2007/08) und Gebhard Piepenbrink (2008 bis 2010). Betreuer war für einige Jahre Eberhard Hänsel.